(p*c/pcp) Bei der EuroPhilex im Mai 2025 in Birmingham wird es vorliegen: Ein neues Buch des ausgewiesenen Philateliegeschichtlers und Autors Wolfgang Maassen, das dieser der Familien- und Firmengeschichte Erivan Haubs und dessen Vor- und Nachfahren widmet, dabei aber auch seine Zuneigung zur Philatelie sowie dessen philatelistisches Erbe betrachtet.… mehr lesen

(wm-pcp) Der frühere langjährige Präsident des Bundes Philatelistischer Prüfer e.V. (BPP) starb am 1. März 2025 nach längerem Leiden. Da die Beisetzung im engsten Familienkreis stattfand, wurde dies erst kürzlich bekannt. Für die deutsche Philatelie war Penning eine bedeutende Größe, nicht nur für den BPP, dem er seit 1981 angehörte, diesem von 1990–1999 als Schatzmeister und danach als Präsident bis 2011 vorstand.… mehr lesen

(dw-LRSW/pcp) Am 12. und 13. April trafen sich Jugendgruppen, Vorstand und Fachstellen zum traditionellen StampCamp mit Hauptversammlung des Landesrings in Blaubeuren. In der Hauptversammlung am Sonntag (13. April) stellte sich Axel Brockmann als neuer Vorsitzender zur Wahl und wurde von den Delegierten einstimmig gewählt.… mehr lesen

(DHL-Bonn/pcp) Mit gelben Gondeln in den engen Kanälen Venedigs (Italien), auf Deutschlands höchstem Berg mit der Seilbahn oder per Boot im weiten Niger-Delta – die Auslieferung von Paketen in verschiedenen Regionen der Welt erfordert oft kreative und passgenaue Lösungen.

Gondeln in Venedig

Die Zustellung per Auto oder Fahrrad ist in der Altstadt von Venedig kaum umsetzbar.… mehr lesen

(os/pcp) Seit dem „Tag der Befreiung“ am 2. April fragen sich viele Sammler, was die jüngsten Maßnahmen für ihr Lieblingshobby bedeuten, insbesondere beim Kauf und Verkauf ihrer geliebten Sammlerstücke.

Die Zölle auf Waren, die in die USA eingeführt werden, sind jetzt wieder auf dem Niveau von 1909 (Quelle: Bloomberg), und während ich Ihnen aus Spinks Büro in Hongkong schreibe, muss ich darauf hinweisen, dass seit gestern für Waren, die aus China in die USA eingeführt werden, ein Zoll von 104 % gilt.… mehr lesen

(Germering/pcp) Der MICHEL Iberische Halbinsel 2025 umfasst die beliebten Gebiete Spanien und Portugal sowie die Ausgaben der spanischen Post in Andorra. Die redaktionellen Verbesserungen verteilen sich über das gesamte Werk. Die Katalogisierungen von Andorra und Spanien sowie deren Automatenmarken enthalten nun Hinweise auf die Außerkurssetzung der Peseta-Marken.… mehr lesen

(Germering/pcp) Der MICHEL Westeuropa 2025 umfasst die beliebten Gebiete Frankreich und Monaco sowie die Ausgaben der französischen Post in Andorra. Zu einer modernen Rarität entwickelt sich die Erstauflage der Europamarke 2024 von Monaco. Im Markendesign wurde zunächst die Inschrift „Europa“ vergessen.… mehr lesen

(Lars Engelbrecht-FEPA/AIJP/pcp) Die Föderation europäischer Philatelieverbände (FEPA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, der konkrete Strategien vorstellt, um Philatelieverbänden und -vereinen in ganz Europa dabei zu helfen, ihre digitale Präsenz zu stärken und den rückläufigen Mitgliederzahlen entgegenzuwirken.

Der Bericht „Effektive Social-Media-Strategien für Philatelieverbände und -vereine“ basiert auf sechs interaktiven Zoom-Sitzungen, die im März 2025 mit Vertretern aus 26 FEPA-Mitgliedsländern abgehalten wurden, und hebt Facebook als die effektivste Plattform hervor, um die wichtigste Zielgruppe anzusprechen.… mehr lesen

(Germering/pcp) Dieser nun vorliegende MICHEL-Übersee Band 4.1 enthält alle Briefmarkenausgaben Nordafrikas, von der vormals Spanischen Sahara im Westen bis Somalia im Osten. Dazu kommt im Landesinneren Äthiopien und der unabhängig gewordene Südsudan, sodass die gesamte Philatelie des arabisch geprägten Nordens von Afrika abgedeckt ist. … mehr lesen

(hr-bdb/pcp) Der Bundesverband Deutscher Briefmarken-Versteigerer e.V. trauert um sein langjähriges Mitglied Ekkehard Lambrecht, der am 27. März 2025 im 90. Lebensjahr verstorben ist.

Ekkehard Lambrecht war seit 1972 Mitglied im Bundesverband Deutscher Briefmarken-Versteigerer, zuerst mit der Firma Seeberger-Auktionen, die bis heute den Rekord für die meisten Briefmarken-Auktionen, die ein deutsches Auktionshaus veranstaltet hat, hält, später mit der Firma Edgar Mohrmann & Co.,… mehr lesen