(wm-pcp) Das Leistungsspekturm ist umfangreich, wie man einer halbseitigen Anzeige in der Januarausgabe der „philatelie“ entnehmen kann. 12 Aufgabenbereiche werden für die ausgeschriebene Position genannt und diese noch um fünf weitere Anforderungen für die Bereiche Marketing und Öffentlichkeitsarbeit ergänzt. Der neue künftige Geschäftsführer soll nicht nur die Pressearbeit und „mediale Positionierung“ des Verbandes in der Öffentlichkeit leisten, die „Verantwortung für die Organisation zur Erstellung der Verbandszeitschrift ‚philatelie‘ übernehmen, er hat auch die „Koordination von Marketingaktivitäten zur Mitgliedergewinnung und Mitgliederbindung“ in eigenen Händen.… mehr lesen

(wm-pcp) Das Werk „Die preußischen Nummernstempel“ von Karlfried Krauß gilt als eine moderne Literatur-Rarität in der Philatelie. Es erschien 2009 mit einem Umfang von 584 Seiten in einem dekorativ gestalteten Leder-Festeinband mit Titel- und Buchrückenprägung sowie einem speziellen Schuber. Der ursprüngliche Verkaufspreis betrug 139 Euro.… mehr lesen

(wm-pcp) Auf der Webseite dieser vom Jahr 2024 auf 2025 verschobenen Weltausstellung der Philatelie (https://philakorea2025.kr/) findet man zwar meist noch den Hinweis „under construction“, aber laut Information des BDPh-Kommissars Frank Blechschmidt soll sie nun vom 17. bis 21. September 2025 in Seoul stattfinden (40 Autominuten vom Zentrum entfernt).… mehr lesen

(rk/pcp) Die Bundesarbeitsgemeinschaft Portugal und ehemalige Kolonien e.V. im BDPh hat die 27. Ausgabe der kostenlosen digitalen Zeitschrift „Moderne Angola-Philatelie“ (MAP) im pdf-Format veröffentlicht. Immer wieder sind Belege mit Spätverwendungen aus der Kolonialzeit bzw. mit Mischfrankaturen nach der Unabhängigkeit Angolas zu finden.… mehr lesen

Zum Abschluss des Auktionsjahres 2024 bot das Schweizer Traditionshaus Corinphila im Rahmen der Versteigerungsserie mit den Auktionen 333 bis 346 ein wahrlich außergewöhnliches Angebot hochwertiger Spitzenphilatelie. Am 22. sowie vom 25. bis 30. November 2024 war der Blick zahlreicher Sammler aus aller Welt einmal mehr nach Zürich gerichtet.… mehr lesen

(Bjoern Rosenau/pcp) Folgende Themen und Termine sind bereits vorgesehen:

  • 2. Januar 2025 – Reinhold Ruh: Eisenbahndienstsachen 1868–1875
  • 6. Februar 2025 – Roman Siebertz: Briefmarken Iran
  • 6. März 2025 – Eric Scherer: Geschichte der internationalen Antwortkarten
  • 3. April 2025 – Karl Louis: Die Erfindung der Briefmarke
  • 5.
mehr lesen

(Martin Breuer/pcp) Geplant sind die neuen Vorträge in der Bibliothek, Basedowstr. 12, Hamburg-Hammerbrook und gleichzeitig über ZOOM. Die Bibliothek bietet damit allen Interessierten die Teilnahme in Hamburg oder am Ort der Wahl an. Beginn der Vorträge jeweils 18.30 Uhr.

  • 16. Januar 2025 – Martin Bechstedt: Moderne Litauische Tagesstempel und ihre Erfassung in einer frei zugänglichen Datenbank
  • 20.
mehr lesen

(cl/pcp) Dieser vorerst letzte Katalog und Handbuch der Republik Bolivien V. Teil, 2001–2024 umfasst eine Periode von beinahe einem Vierteljahrhundert. Er schließt damit die im Jahre 2016 begonnene Reihe der Katalogisierung und Beschreibung aller bolivianischer Briefmarken und Ganzsachen ab. Im Zeitraum von 2001 bis 2017 gab die bolivianische Postverwaltung ECOBOL ca.… mehr lesen

(Nina Neubauer/pcp) Die erste Felzmann-Auktion im neuen Jahr offeriert mit 4.700 Losen das gehaltvollste Angebot in diesem Format. Die 41. e@Auction findet vom 15. bis 17. Januar 2025 ausschließlich online statt. Besonders beachtlich ist das traditionell starke Angebot im Bereich der Flug- und Zeppelinpost, das mit alleine über 1.200 Losen den Anfang bestreitet.… mehr lesen

(Bonn/wm-pcp) Am 11. Dezember 2024 teilte die Deutsche Post in „Stempel und Informationen (Ausgabe Nr. 1/2025) mit, dass sie in Zusammenarbeit mit dem Magazin „Landlust“ die vierte Briefmarken-Sonderedition dieses Jahres am 15. Dezember herausgibt (Post PWZ – Eigenausgabe). Die Serie umfasst vier unterschiedlich gestaltete Briefmarkenbögen im Format DIN A4, deren jeweils vier Marken das Thema Landleben in all seinen Facetten aufgreifen.… mehr lesen