(wm) Auf dem Postwege ist ein Paket mit insgesamt 27 österreichischen Einzellosen „verloren gegangen“. Im Einzelnen handelt es sich um die Lose Nr. 2306, 2321, 2335, 2338, 2386, 2394, 2421, 2424, 2449, 2459, 2488, 2576, 2577, 2586, 2594, 2661, 2663, 2666, 2708, 2711, 2717, 2737, 2787, 2792, 2810, 2818, 3316 aus dem Katalog zur 72.… mehr lesen
(wm) Pünktlich zum 117. Deutschen Philatelistentag in Bautzen stellt das Consilium Philatelicum des BDPh die Nummer 16 seiner „Schriftenreihe zur Geschichte der Philatelie in Deutschland“ vor. Diese 128-Seiten Broschüre ist der Weltausstellung IBRA 2023 gewidmet. Zahlreiche Autoren des IBRA-Organisationsteams lassen noch einmal die verschiedenen Stationen der Planung, der ungewollten Verschiebung, des Neuanfangs und der Durchführung im Mai 2023 miterleben.… mehr lesen
(dw-dphj/pcp) Im Rahmen der Jugend-Inflations-Tage wird am 26. Oktober 2023 um 11:30 Uhr am Jugendstand eine Benefizauktion zur Stärkung der Jugendarbeit stattfinden. Tobias Huylmans vom Auktionshaus Heinrich Köhler Auktionshaus GmbH & Co. KG wird die Auktion durchführen. Mittlerweile sind die ersten Lose eingetroffen.… mehr lesen
(Bonn/pcp) Das umfangreiche Angebot mit mehr als 7.300 Losen bietet ein reichhaltig besetztes Angebot durch alle Bereiche der Philatelie. Besonders hochkarätig besetzt ist das Angebot der Altdeutschen Staaten. Neben den „Klassikern“ wie drei „Bayern Einsern“ in ungebrauchter bzw. gestempelter Erhaltung, einem zentrisch gestempelten Luxus-Unterrandstück des „Sachsen Dreiers“ MiNr.… mehr lesen
(esc-bdph/pcp) Nach dem großen Erfolg der IBRA 2023 kam die Ankündigung vom Ende der Internationalen Briefmarkenmesse Essen für viele wie ein Schock. Der langjährige Veranstalter verzichtete auf eine Fortführung im Jahr 2024. Dabei haben die Briefmarkenmessen in Essen eine lange Tradition.… mehr lesen
Seit einem dreiviertel Jahrhundert schlummert eine bedeutende Briefmarkensammlung der Schweizer Klassik unberührt in Familienbesitz. Diese kommt nun am 6. Oktober 2023 im Rahmen einer Corinphila-Sonderauktion in Zürich zum Ausruf. Die Kollektion trägt den Titel „ZÜRIBERG“ und bietet seltene und hochwertige Briefmarken und Briefe, die in keiner Registratur verzeichnet und selbst den Corinphila-Experten unbekannt waren.… mehr lesen
(Michel-PR/AIJP/pcp) Der MICHEL Baltikum und Finnland 2023/2024 beinhaltet die beliebten Sammelgebiete Estland, Lettland und Litauen sowie Finnland mit den Ausgaben der autonomen Region Åland. Die redaktionellen Verbesserungen verteilen sich über das gesamte Werk. Aktuelle Forschungsergebnisse führen bei Finnland zur Katalogaufnahme von fünf neuen Papier- und Farbvarianten.… mehr lesen
(jb/bs/pcp) Nach der gelungenen Premiere im Herbst letzten Jahres lädt die Internationale Briefmarken-Börse Ulm vom 26. bis 28. Oktober 2023 zur Fortsetzung in die Hallen 1 und 2 der Ulm-Messe. Dort erwartet die Besucher wieder ein internationales Angebot aus knapp 80 Fachhändlern, Auktionshäusern, Zubehörherstellern, Verlagen, Postverwaltungen und Agenturen, bei dem Einsteiger wie Fortgeschrittene fündig werden sollten.… mehr lesen
(Michel-PR/AIJP/pcp) Der vorliegende MICHEL-Übersee-Band Südamerika 2023/2024 Teil 1 enthält mit den „ABC-Staaten“ (Argentinien, Brasilien und Chile) drei der beliebtesten überseeischen Sammelgebiete. Dazu kommen die zu Unrecht etwas im Schatten stehenden Ausgaben von Ecuador und Bolivien. Die Postgesellschaften beider Länder sind erst kürzlich nach dem Konkurs ihrer privatisierten Vorgänger neu gegründet worden und haben ihre markenlosen Jahre nun hinter sich gelassen.… mehr lesen
(Michel-PR/AIJP/pcp) Der MICHEL Benelux 2023/2024 beinhaltet die beliebten Sammelgebiete Belgien, Niederlande und Luxemburg. Die redaktionellen Verbesserungen verteilen sich über das gesamte Werk. So fügten wir bei Belgien und den Niederlanden weitere Bewertungen von Zusammendruck-Einheiten ein. Aus Luxemburg erreichten uns die aktuellen Auflagezahlen des laufenden Jahres.… mehr lesen