(wm-pcp) Etwas verblüfft betrachtet wohl so mancher das Titelbild der anstehenden 230. Versteigerung der Auktionsfirma Rauhut & Kruschel, die am 25. Januar 2025 in Mülheim an der Ruhr stattfinden wird. Denn dort ist die Rede von der „letzten Marke des III.… mehr lesen
(wm-pcp) Unter ähnlichem Titel publizierte Christian Wapler bereits in den 1990er-Jahren seine Studie bei der Forschungsgemeinschaft Post- und Absenderfreistempel. Zum ersten Mal wurden solche bei der IPOSTA 1930 in Berlin eingesetzt. Volker Köppel bis Herbst 2024 Vorsitzender der ArGe Geschichte der Deutschen Philatelie, nahm diesen Faden in Abstimmung mit Wapler auf, erweiterte aber die Vorlage beträchtlich.… mehr lesen
(wm-pcp) Die einmalige Serie der acht TROST-Auktionen fiel wahrlich nicht in eine Zeit, die man so erwartet hatte. Als diese am 5. November 2019 auf der APHV-Webseite angekündigt wurde, war die Welt noch halbwegs in Ordnung. Das war sie aber schon nicht mehr, als der Termin für die erste Auktion am 4.… mehr lesen
(wm-pcp) Über 2000 Lose, vorwiegend Einzellose altdeutscher Staaten von Baden bis Württemberg warten einmal mehr auf kaufwillige Interessenten. NDP, Deutsches Reich u.a. runden dieses Angebot ab und das letzte Los (2617) zeigt exemplarisch, dass Feuser mit seinen Offerten immer auch wahrlich Ausgefallenes zu bieten hat.… mehr lesen
(Dominic Friedrich/pcp) Das Auktionshaus Dr. Reinhard Fischer führt am 10. Januar 2025 seine 2. e@uction durch, bei der alle Lose live auf der Plattform „Stamp Auction Network“ versteigert werden. (Eine Saal-Teilnahme ist aber dennoch weiterhin möglich.) Das umfangreiche Angebot mit mehr als 7.000 Losen bietet ein reichhaltig besetztes Angebot durch alle Bereiche der Philatelie.… mehr lesen
(wm-pcp) Auch der 12. Jahrgang dieser seit 2013 digital erscheinenden Fachzeitschrift für Philatelie- und Literaturgeschichte zählt wieder mehr als 250 Seiten im Format DIN A4 und ist kostenlos als pdf-Datei auf www.philahistorica.de herunterzuladen. Den Anfang machen dieses Mal Rückblicke auf Veranstaltungen, Trends und Ausblicke auf bedeutende Events 2025.… mehr lesen
(wm-pcp) Das Leistungsspekturm ist umfangreich, wie man einer halbseitigen Anzeige in der Januarausgabe der „philatelie“ entnehmen kann. 12 Aufgabenbereiche werden für die ausgeschriebene Position genannt und diese noch um fünf weitere Anforderungen für die Bereiche Marketing und Öffentlichkeitsarbeit ergänzt. Der neue künftige Geschäftsführer soll nicht nur die Pressearbeit und „mediale Positionierung“ des Verbandes in der Öffentlichkeit leisten, die „Verantwortung für die Organisation zur Erstellung der Verbandszeitschrift ‚philatelie‘ übernehmen, er hat auch die „Koordination von Marketingaktivitäten zur Mitgliedergewinnung und Mitgliederbindung“ in eigenen Händen.… mehr lesen
(wm-pcp) Das Werk „Die preußischen Nummernstempel“ von Karlfried Krauß gilt als eine moderne Literatur-Rarität in der Philatelie. Es erschien 2009 mit einem Umfang von 584 Seiten in einem dekorativ gestalteten Leder-Festeinband mit Titel- und Buchrückenprägung sowie einem speziellen Schuber. Der ursprüngliche Verkaufspreis betrug 139 Euro.… mehr lesen
(wm-pcp) Auf der Webseite dieser vom Jahr 2024 auf 2025 verschobenen Weltausstellung der Philatelie (https://philakorea2025.kr/) findet man zwar meist noch den Hinweis „under construction“, aber laut Information des BDPh-Kommissars Frank Blechschmidt soll sie nun vom 17. bis 21. September 2025 in Seoul stattfinden (40 Autominuten vom Zentrum entfernt).… mehr lesen
(rk/pcp) Die Bundesarbeitsgemeinschaft Portugal und ehemalige Kolonien e.V. im BDPh hat die 27. Ausgabe der kostenlosen digitalen Zeitschrift „Moderne Angola-Philatelie“ (MAP) im pdf-Format veröffentlicht. Immer wieder sind Belege mit Spätverwendungen aus der Kolonialzeit bzw. mit Mischfrankaturen nach der Unabhängigkeit Angolas zu finden.… mehr lesen