(gg/pcp) Wegen akuter beruflicher Überlastung kann Herr Dr. Zill bis zum 31.12.2023 Prüfsendungen nur nach vorheriger Absprache annehmen und bearbeiten. Bitte setzen Sie sich gegebenenfalls vorab per Email mit Herrn Dr. Zill in Verbindung. Für das Prüfgebiet „Deutsches Reich Mi.-Nr. 1 – 30: Brustschilde“ stehen die beiden BPP-Kollegen Michael Jäschke-Lantelme und Hansmichael Krug uneingeschränkt zur Verfügung.… mehr lesen

(gk/pcp) Der sog. Philatelie-Stammtisch Nürnberg findet in Kooperation des Philatelisten-Klub 1891 Nürnberg e.V. mit dem Consilium Philatelicum des BDPh statt.
Folgende Vorträge sind vorgesehen:

  • 28.08.2023 Axel Hiller – Zensurpost in Bayern während des Ersten Weltkrieg
  • 25.09.2023 Rainer Fuchs – Kolumbien Private Postdienste 1870-1967 – Ein Jahrhundert der Postbeförderung auf dem Landweg durch private Postgesellschaften
  • 30.10.2023 Günther Korn – Die Verwendung der 15 Pfg.
mehr lesen

 

(Wiesbaden/pcp) Zur traditionellen Herbstauktion in Wiesbaden präsentiert Deutschlands ältestes Briefmarkenauktionshaus vom 18. bis 23. September 2023 eines der vielseitigsten und zugleich hochwertigsten Angebote der Firmengeschichte. Das Programm reiht sich nahtlos ein in die Serie von Spitzenversteigerungen der vergangenen Jahre. Insgesamt neun Kataloge – davon acht edle Sonderkataloge sowie ein umfangreicher Hauptkatalog– bieten eine hervorragende Bandbreite reizvoller Philatelie und Postgeschichte.… mehr lesen

(cj/pcp) Die philatelistische Welt der Schweizer Sammelgebiete in all ihrer Komplexität abzubilden ist mit Sicherheit ein anspruchsvolles, jedoch in gleichem Maße spannendes Unterfangen. Der vorliegende MICHEL-Schweiz-Spezial 2023/2024 ist das Ergebnis aufwendiger Recherche und enthält inzwischen über 4.500 Abbildungen und ca. 35.000 Preisnotierungen.… mehr lesen

(LRSW/pcp) Im Rahmen der „Jugend-Inflations-Tage“, die während der Internationalen Briefmarkenbörse im Ulm (26.-28.10.2023) durchgeführt werden, wird am 26. Oktober 2023 um 11:30 Uhr am Jugendstand eine Benefizauktion zur Stärkung der Jugendarbeit stattfinden. Tobias Huylmans vom Auktionshaus Heinrich Köhler Auktionshaus GmbH & Co.… mehr lesen

(Bonn-DHL 7.8.23/pcp) Die Deutsche Post kritisiert die heutige Entscheidung der Bundesnetzagentur, den Antrag auf Wiederaufnahme des sog. „Price-Cap“-Maßgrößenverfahrens abzulehnen. Das Unternehmen hatte den Antrag gestellt, weil die aktuelle Mengen-, Umsatz- und Kostenentwicklung deutlich von den Prognosen abweicht, die der noch bis Ende 2024 gültigen Price-Cap-Maßgrößenentscheidung der Bundesnetzagentur aus dem Jahr 2021 zugrunde liegen.… mehr lesen

(Bonn-DHL/pcp) Mit einer Sonderbriefmarke ehrt die Deutsche Post den legendären Gitarristen Jimi Hendrix. Die Briefmarke, die am 3. August mit dem Portowert 85 Cent in einer Auflage von 3,1 Millionen Exemplaren erschienen ist, bildet zugleich den Auftakt zu einer neuen Serie mit dem Namen „Legenden der Pop-/Rockmusik“.… mehr lesen

(Düsseldorf/pcp) Das Auktionshaus Felzmann veranstaltet vom 5. bis zum 8. September 2023 die mittlerweile 37. e@uction für Briefmarken. Jeweils ab 15 Uhr kann sich jeder zuvor registrierte Interessent über die LiveBidding-Funktion der Felzmann-eigenen Online-Plattform beteiligen. Alternativ besteht natürlich auch die Möglichkeit der vorherigen schriftlichen Gebotsabgabe per Post oder Mail.… mehr lesen

(wm-pcp) Der BDPh lädt in der aktuellen Ausgabe der „philatelie“ (August 29023) zur Teilnahme an diesem Treffen der Philatelisten in die über 1000 Jahre alte Stadt Bautzen ein. Schirmherren sind der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Michael Kretschmer, und der Oberbürgermeister der Stadt Bautzen, Karsten Vogt.… mehr lesen

(wm-pcp) In „philatelie“ Nr. 554/August 2023 resümiert BDPh-Vorstand Dr. Eric Scherer zu den Ergebnissen über diesen Brief, der letztmalig bei der IBRA 2023 in Essen in diesem Jahr vom Besitzer, dem Bund Deutscher Philatelisten e.V., ausgestellt worden war. VP-Prüfer Axel Dörrenbach und BPP-Prüfer Florian Eichhorn hatten eindeutig festgestellt: Die Provenienz des Briefes ist nicht nachweisbar.… mehr lesen