Informationen zu aktuellen Katalogerscheinungen und Buchempfehlungen.

(cj-MICHEL/pcp) Der vorliegende MICHEL-Übersee Band Südamerika 2023 Teil 2 enthält die Briefmarkenausgaben der Gebiete Kolumbien mit all seinen Teilgebieten, Paraguay, Peru, die privaten Luftpostbriefmarken der Sociedad Colombo Alemana de Transporte Aéreo (kurz SCADTA), Surinam, Uruguay und Venezuela. Als Bonusseiten finden sich in diesem Katalog nun auch die Ausgaben des mittelamerikanischen Landes Panama vor seiner Unabhängigkeit, als es neben Antioquia, Bolívar, Boyacá, Cundinamarca, Santander und Tolima ein markenausgebender Gliedstaat der Konföderation Neugranada bzw.… mehr lesen

(Jürgen Witkowski/pcp) Für die Sammler von deutschen Gelegenheitsstempeln sind die diversen Bochmann-Kataloge ein unentbehrliches Nachschlagewerk. Sie bieten die Grundlage für den Aufbau einer geordneten Sammlung. Detaillierte Auflistungen über Unterschiede und Besonderheiten in den Stempeln können in einem Generalkatalog nur ansatzweise behandelt werden.… mehr lesen

(Jürgen Witkowski/pcp) Ein langer und mitunter schwieriger Weg liegt hinter uns. Vor mehr als zwanzig Jahren gelang es dem damaligen Gildeleiter Helmut Oeleker, Alfred Peter als Autor für den Bochmann-Katalog der Gelegenheitsstempel der DDR zu gewinnen. Einen besseren Kenner der DDR-Philatelie hätte man kaum finden können, war Alfred Peter doch zu dieser Zeit der Chefredakteur der unvergessenen philatelistischen Fachzeitschrift „sammler express“.… mehr lesen

(Rainer von Scharpen/pcp) Da weiß einer, wovon er spricht. Über vierzig Jahre war Lindner als Blindenlehrer tätig, davon mehr als zwanzig Jahre Leiter der von-Vincke-Schule für Blinde und Sehbehinderte in Soest. So geht es ihm in seinem Buch auch um mehr, als nur eine „philatelistisch-wissenschaftliche“ Arbeit zu verfassen.… mehr lesen

(wm-pcp) Bereits der Untertitel „Postgeschichte und Historiografie im Kontext“ macht deutlich, dass es sich bei diesem Werk um ein sehr ungewöhnliches Buch handelt. Davon legt auch das Vorwort von Klaus Weis, dem Präsidenten des Deutschen Altbriefsammler-Vereins, beredtes Zeugnis ab, wenn dieser schreibt:

Ich durfte Hans-Joachim Büll als einen Postgeschichtler kennenlernen, der sich mit seinen Forschungsarbeiten Themen widmet, an die sich nicht viele trauen.mehr lesen

(wm-pcp) Es gibt kuriose Geschichten, die einen zuweilen schmunzeln lassen. Diese ist eine aus jüngster Zeit, denn sie hat eine Vorgeschichte. Vor Jahr und Tag reichte Klaus Weis – er ist ein bekannter Postgeschichtler und Präsident des Deutschen Altbriefsammler-Vereines – bei der Royal Philatelic Society in London einen Fachbeitrag („Special features of the Franking of Baden Letter Mail to Foreign Countries During the Postage Stamp Era 1851–1871“) ein.… mehr lesen

(hk/pcp) Die Arbeitsgemeinschaft der Sammler Deutscher Kolonialpostwertzeichen e.V. wird pünktlich zur IBRA in Essen in Zusammenarbeit mit dem Schwaneberger Verlag GmbH nach acht Jahren eine zweite Auflage des Michel Sonderkatalog „Deutsche Kolonien“ herausgegeben.

Dieser Katalog besteht aus dem Teil Deutsche Auslandspostämter und Kolonien aus dem im Mai erschienenen Deutschland Spezialkatalog 2023, der Katalogisierung dieser Gebiete aus dem Ganzsachenkatalog Deutschland, dem Kolonialteil des Michel Münzenkatalog als auch der gesamten Besetzungsausgaben aus den jeweiligen aktuellen Überseekatalogen.… mehr lesen

(Germering/pcp) Am 6. Oktober 2022 hat die Deutsche Post mit einer Blockausgabe zum Tag der Briefmarke einer philatelistischen Legende ein Denkmal gesetzt: dem Baden-Fehldruck MiNr. 4 F, einer schwarzen 9-Kreuzer-Marke auf blaugrünem statt lilarosa Papier. Im vorliegenden MICHEL-Deutschland-Spezial ist der Fehldruck auf Brief mit 1.800.000 Euro gelistet.… mehr lesen

(Germering/pcp) Der MICHEL Iberische Halbinsel 2023 beinhaltet die beliebten Sammelgebiete Spanien und Portugal sowie die Ausgaben der spanischen Post in Andorra. Die redaktionellen Verbesserungen verteilen sich über das gesamte Werk. Die portugiesische Post erklärte jüngst drei weitere Markenjahrgänge für frankaturungültig. Die betroffenen Ausgaben erhielten entsprechende Hinweise.… mehr lesen

(mm-pcp) Unter diesem Titel wird im Zentrum Philatelie der IBRA 2023 ein sog. Vitrinen-Exponat von Wolfgang Maassen zu sehen sein, das auf 80 Seiten (Format: 21 cm x 21 cm) Belege und Dokumente verschiedener Art „zu ersten Sammlern, Händlern, Vereinen und Verbänden bis zum Bund Deutscher Philatelisten“ (so der Untertitel) präsentiert.… mehr lesen