Informationen zu aktuellen Katalogerscheinungen und Buchempfehlungen.

(Active Intermedia/wm-pcp) Rüdiger Soecknick ist ein bekannter Briefmarkenprüfer und Experte. Als solcher arbeitet er sowohl im Verband Österreichischer Briefmarkenprüfer (VÖB) wie im deutschen Bund Philatelistischer Prüfer (BPP). Nach nunmehr fast 40 Jahren erlebt diese Ganzsachen-Spezies eine Neubearbeitung und Aktualisierung und man kann sich leicht vorstellen, was eine solche komplette Neubearbeitung alles an Änderungen bei der Katalogisierung und Bewertung mit sich bringt.… mehr lesen

MICHEL Alpenländer 2025 (Band 1 der Europa-Katalogreihe)

(Gemering/pcp) Der MICHEL Alpenländer-Katalog 2025 enthält die beliebten Gebiete Liechtenstein, Österreich und die Schweiz sowie Genf und Wien der Vereinten Nationen.
Redaktionelle Verbesserungen: In Liechtenstein entdeckte die Redaktion eine Reihe neuer Abarten. Ungezähnte Stücke tauchten von allen Marken der Ausgabe zur Förderung der heimischen landwirtschaftlichen Erzeugnisse von 1941 auf.… mehr lesen

(p*c/pcp) 2022 erschien der erste Band dieser besonderen Buchreihe, die der Familie Spiro – einer Familie aus Hamburg“ gewidmet war (das 255-Seiten-Buch erschien sowohl in deutscher wie in englischer Sprache). Der bekannte Autor und Philateliegeschichtler Wolfgang Maaßen räumte in diesem Werk mit all den Märchen auf, die seit mehr als 150 Jahren über diese Hamburger Familie verbreitet werden.… mehr lesen

(p*c/pcp) 2017 erschien ein Buch von Wolfgang Maaßen, das die zahllosen Legenden und Mythen, die sich um den berühmtesten Briefmarkensammler aller Zeiten rankten, entlarvte: „Der geheimnisvolle Philipp von Ferrari. Philatelist, Philanthrop und Kosmopolit“ (Sonderband 12 der Reihe „Chronik der deutschen Philatelie“).… mehr lesen

(p*c/pcp) Das Thema war längst überfällig, denn der Autor hatte bereits vor Jahren die Geschichte des Bundes Philatelistischer Prüfer, des Bundesverbandes Deutscher Briefmarken-Versteigerer und zuletzt die des Bundes Deutscher Philatelisten beschrieben. Was fehlte, war ein dem Briefmarkenhandel gewidmetes Werk, das nun seit Ende 2024 vorliegt.… mehr lesen

(p*c/pcp) Seit März 2025 liegt auch der 12. Jahresband dieser digitalen kostenlosen Fachzeitschrift für Philatelie- und Literaturgeschichte in gedruckter Form vor. Wie im Vorjahr in zwei einzelnen Hardcoverbänden, denn die vier Ausgaben dieser Zeitschrift, die auf www.philahistorica.de herunterzuladen waren, umfassen insgesamt deutlich mehr als 1.000 Seiten im Format A4.… mehr lesen

(p*c/pcp) Die Zeitschrift “(The) Indian Philatelist“ ist eine der seltensten und bedeutendsten Fachblätter des 19. Jahrhunderts, die über weltweite Philatelie fundiert berichtete. Sie erschien ab 1894, – allerdings 1894/95 nur in einer Auflage von 50 gedruckten Exemplaren! Von diesen sind kaum welche erhalten geblieben.… mehr lesen

(wm-pcp) Unter ähnlichem Titel publizierte Christian Wapler bereits in den 1990er-Jahren seine Studie bei der Forschungsgemeinschaft Post- und Absenderfreistempel. Zum ersten Mal wurden solche bei der IPOSTA 1930 in Berlin eingesetzt. Volker Köppel bis Herbst 2024 Vorsitzender der ArGe Geschichte der Deutschen Philatelie, nahm diesen Faden in Abstimmung mit Wapler auf, erweiterte aber die Vorlage beträchtlich.… mehr lesen

(wm-pcp) Die einmalige Serie der acht TROST-Auktionen fiel wahrlich nicht in eine Zeit, die man so erwartet hatte. Als diese am 5. November 2019 auf der APHV-Webseite angekündigt wurde, war die Welt noch halbwegs in Ordnung. Das war sie aber schon nicht mehr, als der Termin für die erste Auktion am 4.… mehr lesen

(wm-pcp) Auch der 12. Jahrgang dieser seit 2013 digital erscheinenden Fachzeitschrift für Philatelie- und Literaturgeschichte zählt wieder mehr als 250 Seiten im Format DIN A4 und ist kostenlos als pdf-Datei auf www.philahistorica.de herunterzuladen. Den Anfang machen dieses Mal Rückblicke auf Veranstaltungen, Trends und Ausblicke auf bedeutende Events 2025.… mehr lesen