(DHL-Bonn/pcp) Mit gelben Gondeln in den engen Kanälen Venedigs (Italien), auf Deutschlands höchstem Berg mit der Seilbahn oder per Boot im weiten Niger-Delta – die Auslieferung von Paketen in verschiedenen Regionen der Welt erfordert oft kreative und passgenaue Lösungen.

Gondeln in Venedig

Die Zustellung per Auto oder Fahrrad ist in der Altstadt von Venedig kaum umsetzbar.… mehr lesen

(os/pcp) Seit dem „Tag der Befreiung“ am 2. April fragen sich viele Sammler, was die jüngsten Maßnahmen für ihr Lieblingshobby bedeuten, insbesondere beim Kauf und Verkauf ihrer geliebten Sammlerstücke.

Die Zölle auf Waren, die in die USA eingeführt werden, sind jetzt wieder auf dem Niveau von 1909 (Quelle: Bloomberg), und während ich Ihnen aus Spinks Büro in Hongkong schreibe, muss ich darauf hinweisen, dass seit gestern für Waren, die aus China in die USA eingeführt werden, ein Zoll von 104 % gilt.… mehr lesen

(Germering/pcp) Der MICHEL Iberische Halbinsel 2025 umfasst die beliebten Gebiete Spanien und Portugal sowie die Ausgaben der spanischen Post in Andorra. Die redaktionellen Verbesserungen verteilen sich über das gesamte Werk. Die Katalogisierungen von Andorra und Spanien sowie deren Automatenmarken enthalten nun Hinweise auf die Außerkurssetzung der Peseta-Marken.… mehr lesen

(Germering/pcp) Der MICHEL Westeuropa 2025 umfasst die beliebten Gebiete Frankreich und Monaco sowie die Ausgaben der französischen Post in Andorra. Zu einer modernen Rarität entwickelt sich die Erstauflage der Europamarke 2024 von Monaco. Im Markendesign wurde zunächst die Inschrift „Europa“ vergessen.… mehr lesen

(Lars Engelbrecht-FEPA/AIJP/pcp) Die Föderation europäischer Philatelieverbände (FEPA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, der konkrete Strategien vorstellt, um Philatelieverbänden und -vereinen in ganz Europa dabei zu helfen, ihre digitale Präsenz zu stärken und den rückläufigen Mitgliederzahlen entgegenzuwirken.

Der Bericht „Effektive Social-Media-Strategien für Philatelieverbände und -vereine“ basiert auf sechs interaktiven Zoom-Sitzungen, die im März 2025 mit Vertretern aus 26 FEPA-Mitgliedsländern abgehalten wurden, und hebt Facebook als die effektivste Plattform hervor, um die wichtigste Zielgruppe anzusprechen.… mehr lesen

(Germering/pcp) Dieser nun vorliegende MICHEL-Übersee Band 4.1 enthält alle Briefmarkenausgaben Nordafrikas, von der vormals Spanischen Sahara im Westen bis Somalia im Osten. Dazu kommt im Landesinneren Äthiopien und der unabhängig gewordene Südsudan, sodass die gesamte Philatelie des arabisch geprägten Nordens von Afrika abgedeckt ist. … mehr lesen

(hr-bdb/pcp) Der Bundesverband Deutscher Briefmarken-Versteigerer e.V. trauert um sein langjähriges Mitglied Ekkehard Lambrecht, der am 27. März 2025 im 90. Lebensjahr verstorben ist.

Ekkehard Lambrecht war seit 1972 Mitglied im Bundesverband Deutscher Briefmarken-Versteigerer, zuerst mit der Firma Seeberger-Auktionen, die bis heute den Rekord für die meisten Briefmarken-Auktionen, die ein deutsches Auktionshaus veranstaltet hat, hält, später mit der Firma Edgar Mohrmann & Co.,… mehr lesen

(Germering/pcp) Die neue Auflage des MICHEL-Deutschland-Spezial widmet sich in besonderem Maße der Aussagekraft, aber auch der zeit- und herstellungsbedingten Fehleranfälligkeit der thüringischen Postwertzeichen ab 1945. So wurden ca. 30 Farbabbildungen sowie zahlreiche neue Zähnungsabarten, Blockmarkenverschiebungen, Fehl- und Probedrucke neu aufgenommen. Darunter finden sich auch extrem rare Stücke, die sich ihre Seltenheit mit Philatelie-Ikonen wie der Blauen und Orangen Mauritius teilen. … mehr lesen

(wm-pcp) Bekanntlich ist der 8. Mai 1945 der letzte Tag des „Grossdeutschen Reiches“ gewesen und im Berlin heutiger Zeit wird mit einem Feiertag an die dunkelsten Tage der deutschen Geschichte erinnert. Wolfgang Jakubeks einmalige Sammlung der Probedrucke und Essays des Grossdeutschen Reiches – bereits 2017 von Jakubek mit Unterstützung von Hans-Joachim Schwanke in einem zweibändigen 800-Seiten-Werk mit 353 Bildtafeln dokumentiert – kommt nun unter den Hammer.… mehr lesen

(Germering/pcp) Zur neuen 55. Auflage des MICHEL-Deutschland-Spezial: Erstmals sind alle Hauptnummern sowie alle katalogisierten Plattenfehler farbig illustriert —so gelingt die Zuordnung eigener Marken und Fundstücke noch leichter. Und auch das Memelgebiet und das besetzte Albanien präsentieren sich mit einer Vielzahl neuer Farbabbildungen; nahezu alle Hauptnummern und zahlreiche weitere Besonderheiten sind erstmals im Bild dargestellt. … mehr lesen