Zum Abschluss des Auktionsjahres 2024 bot das Schweizer Traditionshaus Corinphila im Rahmen der Versteigerungsserie mit den Auktionen 333 bis 346 ein wahrlich außergewöhnliches Angebot hochwertiger Spitzenphilatelie. Am 22. sowie vom 25. bis 30. November 2024 war der Blick zahlreicher Sammler aus aller Welt einmal mehr nach Zürich gerichtet.… mehr lesen
(Bjoern Rosenau/pcp) Folgende Themen und Termine sind bereits vorgesehen:
- 2. Januar 2025 – Reinhold Ruh: Eisenbahndienstsachen 1868–1875
- 6. Februar 2025 – Roman Siebertz: Briefmarken Iran
- 6. März 2025 – Eric Scherer: Geschichte der internationalen Antwortkarten
- 3. April 2025 – Karl Louis: Die Erfindung der Briefmarke
- 5.
(Martin Breuer/pcp) Geplant sind die neuen Vorträge in der Bibliothek, Basedowstr. 12, Hamburg-Hammerbrook und gleichzeitig über ZOOM. Die Bibliothek bietet damit allen Interessierten die Teilnahme in Hamburg oder am Ort der Wahl an. Beginn der Vorträge jeweils 18.30 Uhr.
- 16. Januar 2025 – Martin Bechstedt: Moderne Litauische Tagesstempel und ihre Erfassung in einer frei zugänglichen Datenbank
- 20.
(cl/pcp) Dieser vorerst letzte Katalog und Handbuch der Republik Bolivien V. Teil, 2001–2024 umfasst eine Periode von beinahe einem Vierteljahrhundert. Er schließt damit die im Jahre 2016 begonnene Reihe der Katalogisierung und Beschreibung aller bolivianischer Briefmarken und Ganzsachen ab. Im Zeitraum von 2001 bis 2017 gab die bolivianische Postverwaltung ECOBOL ca.… mehr lesen
(Nina Neubauer/pcp) Die erste Felzmann-Auktion im neuen Jahr offeriert mit 4.700 Losen das gehaltvollste Angebot in diesem Format. Die 41. e@Auction findet vom 15. bis 17. Januar 2025 ausschließlich online statt. Besonders beachtlich ist das traditionell starke Angebot im Bereich der Flug- und Zeppelinpost, das mit alleine über 1.200 Losen den Anfang bestreitet.… mehr lesen
(Bonn/wm-pcp) Am 11. Dezember 2024 teilte die Deutsche Post in „Stempel und Informationen (Ausgabe Nr. 1/2025) mit, dass sie in Zusammenarbeit mit dem Magazin „Landlust“ die vierte Briefmarken-Sonderedition dieses Jahres am 15. Dezember herausgibt (Post PWZ – Eigenausgabe). Die Serie umfasst vier unterschiedlich gestaltete Briefmarkenbögen im Format DIN A4, deren jeweils vier Marken das Thema Landleben in all seinen Facetten aufgreifen.… mehr lesen
(Wien/pcp) Seit kurzem sind die neuesten Ausgaben der ANK-Kataloge erhältlich. Hier ein kurzer Überblick:
ANK Münzkatalog 2025
(Wien/pcp) Alle österreichischen Münzen sind ab 1740 und Banknoten ab 1759 erfasst, bewertet und in Farbe abgebildet. Der Münzkatalog enthält alle Münzen ab der Periode von Kaiser Franz I.… mehr lesen
(wm-pcp) Wer Ende September 2024 die Heinrich Köhler-Auktionen in Wiesbaden besucht hat, konnte sie bereits bewundern – zumindest den Teil, der in ansprechenden raumhohen Regalen an den Wänden des Auktionssaales zu sehen war: 2.500 Monografien! Am 6. Dezember präsentierte Dieter Michelson, Geschäftsführer des Hauses, auch eine dazu passende und vom Philateliehistoriker Wolfgang Maassen in englischer Sprache verfasste „Ankündigungs-Broschüre“, in der diese in ihrer Art nahezu einmalige Bibliothek näher vorgestellt und beschrieben wird.… mehr lesen
(wm-pcp) Am 6. Dezember 2024 stellte Dieter Michelson für die Auktionshäuser Heinrich Köhler, Corinphila und H. R. Harmer in Monte-Carlo während der diesjährigen MonacoPhil-Ausstellung das Konzept einer kommenden bibliophilen Edition aller resp. einzelner ERIVAN-Kataloge vor. Vergleichbar zu der BOKER-Edition von Volker Parthen vor mehr als 20 Jahren ist derzeit auch eine besondere Edition ERIVAN geplant und diese war bereits in einem vorerst nur broschierten „Dummy“-Exemplar in Monaco am GPN-Firmenstand zu sehen.… mehr lesen
(wm-pcp) Jahrzehnte war Bernd Assert (* 17.7.1950, ? 3.12.2024) der philatelistische Repräsentant des Braunschweiger Unternehmens Richard Borek, in das er Ende der 1960er-Jahre eingetreten war. 1976 wurde er bereits Abteilungsleiter und war fortan für zahlreiche Projekte – Kataloge und Preislisten – ebenso verantwortlich wie für den Briefmarken-Ein- und verkauf.… mehr lesen