Informationen zu aktuellen Katalogerscheinungen und Buchempfehlungen.

(wm) Bei der diesjährigen Internationalen Briefmarkenbörse Sindelfingen überreichte Preisstifter Harald Rauhut, Inhaber des Auktionshauses Rauhut & Kruschel in Mülheim, zum letzten Mal die beiden mit 1 000 und 1 500 Euro hoch dotierten Preise an zwei Arbeitsgemeinschaften, die durch wertvolle Forschungsberichte und Publikationen im vergangenen Jahr die Jury überzeugt hatten.… mehr lesen

(wm) Bei der diesjährigen Internationalen Briefmarken-Börse Sindelfingen fand die 1. ArGe-Literatur-Ausstellung des BDPh im Rang 1 statt. Jede ArGe konnte bis zu fünf Exponate anmelden, eine Möglichkeit, die viele nutzten. So kamen insgesamt 81 Monografien, 54 Zeitschriften, 32 Internetseiten, sechs E-Books und ein E-Journal zusammen, die den Juroren Peter Fischer und Wolfgang Maassen (zuständig für Monografien, Handbücher, Spezialkataloge) sowie Robert Binner und Alfred Schmidt (zuständig für Zeitschriften, Webseiten, E-Books und -Journals) eine Menge Arbeit abverlangten.… mehr lesen

K1024_CG_Award_Wenz_DPhJ_Foto_woma(wm) CG-Award ist das Kürzel für den internationalen Förderpreis des Auktionshauses Christoph Gärtner, mit dem der Inhaber wertvolle gedruckte und digitale Literatur unterstützt, zumal wenn diese sich auch in besonderer Weise der Nachwuchsarbeit annehmen. In diesem Jahr ging bei der Preisverleihung während der Internationalen Briefmarken-Börse Sindelfingen der erste Preis für das beste Gesamtobjekt „Druck, digitale Medien und Nachwuchsförderung“, dotiert mit 2.000 Euro sowie Medaille und Urkunde, an die Deutsche Philatelisten-Jugend, die mit ihrer Zeitschrift „Der Junge Sammler“ (Redaktion: Axel Brockmann) und Internetseite (Verantw.:… mehr lesen

MICHEL_Briefe(wm) Nach vier Jahren ist es wieder soweit: Der von vielen Sammler heiß erwartete Briefe-Katalog Deutschland erscheint in 19. Auflage. In Farbe und mit 1 312 Seiten Umfang zum Ladenpreis von 98 Euro. Inhalt sind Briefbewertungen für Altdeutschland, Norddeutscher Bund, Deutsches Reich, Deutsche Lokalausgaben 1922/23, Deutsche Auslandspostämter, Deutsche Kolonien, Deutsche Schiffspost im Ausland, Deutsche Besetzungsausgaben 1914/18, Deutsche Abstimmungsgebiete, Danzig (Freie Stadt), Memelgebiet, Böhmen und Mähren, Generalgouvernement, Sudetenland, Deutsche Besetzungsausgaben 1939/45, Feldpostmarken, Alliierte Besetzung Gemeinschaftsausgaben, Berlin und Brandenburg, Sowjetische Zone, DDR, Berlin (West), Postkrieg, Saarland, Französische Zone, Amerikanische und britische Zone, BRD, OPD Saarbrücken.… mehr lesen

MICHEL_CEPT(wm) Seit 1948 gibt es Briefmarken, die die Entwicklung zur Einigung Europas dokumentieren. Dieses am 4. November 2016 bereits in 43. Auflage erscheinende Nachschlagewerk enthält sämtliche Gemeinschaftsausgaben der CEPT- bzw. PostEurop-Länder sowie die Vorläufer und Sympathie-/Mitläuferausgaben, Dienstmarken für den Europarat, NATO, EFTA, Skandinavien-Gemeinschaftsausgaben und KSZE-Ausgaben.… mehr lesen

DNK_2017_Stapel_700x700(mg) Der DNK-Briefmarkenkatalog aus dem Hause LEUCHTTURM ist mit seinen 824 Seiten in Farbe ein Nachschlagewerk zu allen deutschen Briefmarken, einschließlich Altdeutschland, Danzig, Memel, Saar, den Kolonien und besetzten Gebieten der beiden Weltkriege sowie den Lokalausgaben. Er erfasst und bewertet neben den Hauptausgaben auch die wichtigsten Farb-, Wasserzeichen- und Zähnungsvarianten.… mehr lesen

K1024_Corinphila_0000065(kl) Hört man den Namen Eduard oder Jack Luder, so denkt der erfahrene Philatelist sogleich an Corinphila. Vater und Sohn Luder haben über acht Jahrzehnte das heute älteste Briefmarken-Auktionshaus der Schweiz zwischen 1925 und 1992 zu einem Inbegriff für Philatelie und Briefmarken-Auktionen werden lassen.… mehr lesen

(ba) Die kostenlose digitale Fachzeitschrift PHILA HISTORICA legt mit erneut mehr als 250 Seiten Umfang eine weitere Ausgabe vor, die es dieses Mal in besonderer Weise in sich hat. Denn sie bringt nicht wie meist nur Beiträge zur Geschichte der frühen Philatelie und Literatur, sondern dieses Mal mit einer Dokumentation zu aktuellem Geschehen im BDPh der letzten Monate auch Zeitgeschichte.… mehr lesen

Band7_Umschlag.cdr(wm) Was kann ein Sammelgebiet mit gerade einmal fünf erschienenen Briefmarken dem Philatelisten an Herausforderung bieten? Hat es überhaupt einen Schwierigkeitsgrad, dem sich ein Sammler, vielleicht gar ein Prüfer stellen kann? Solche Fragen zeugen von einer Ahnungslosigkeit um die Verhältnisse der Feldpost, wie sie im besagten Zeitraum im lettischen Kurland tatsächlich gegeben waren.… mehr lesen

(rk) Die Bundesarbeitsgemeinschaft Portugal und ehemalige Kolonien e.V. im BDPh e.V. legt die zweite Ausgabe der kostenlosen digitalen Zeitschrift „Moderne Angola-Philatelie“ (MAP) vor. Nach Erscheinen des ersten Heftes im Juli 2016 war der Zuspruch so groß, dass bereits jetzt weitere Informationen über die Philatelie des südwestafrikanischen Staates seit der Unabhängigkeit veröffentlicht werden.… mehr lesen