(wm) Seit Erscheinen der ersten Nummer hat diese neue Zeitschrift an Profil gewonnen. Sie richtet sich zwar nicht primär an Briefmarkensammler, sondern generell an Sammler des Schönen und Werthaltigen. Dementsprechend breit sind die Themen gestreut. Da geht es um derart verrückte Gebiete wie das Sammeln von „Bitte-nicht-stören“-Schildern, um die „Jukebox oder die größten Musikinstrumente der Welt, natürlich auch um Kunst und historische Wertpapiere, nicht zuletzt auch um eher fachlich vertrautere Themen wie „kriegsgefangene und internierte Frauen im 2.… mehr lesen
Informationen zu aktuellen Katalogerscheinungen und Buchempfehlungen.
2005 erschien die Erstauflage des Kataloges in englischer Sprache, ab Februar 2013 ist die zweite Auflage erhältlich. Sie beinhaltet umfangreiche Katalogisierungen und aktualisierte Preisnotierungen zu den Postwertzeichen von Abu Dhabi, Aden, Aden Protektorate, Ajman, Ajman-Manama, Bahrain, Dubai, Fujairah, Irak, Jemen (Nord, Königreich, Süd, Republik), Kuwait, Oman (Sultanat), Qatar, Ras Al Khaimah, Saudi Arabien (mit Hedschas and Nedschd), Sharjah, Sharjah-Khor Fakkan, Südarabische Föderation, Trucial States, Umm al Qiwain, Vereinigte Arabische Emirate von den Anfängen bis zur Gegenwart.… mehr lesen
Mit mehr als 150 Seiten konnten die IMOS Mitglieder wieder ein sehr informatives Quartalsrundschreiben empfangen. Mit der Berichterstattung von London 2012 wurden aktuelle Schwerpunkte gesetzt: Neben dem Bericht über die Internationale Briefmarkenausstellung „Olympex waren dies Beiträge von Christian Kunz („Als Sammler bei den XXX.… mehr lesen
(Unterschleißheim) In Kooperation mit MICHEL gibt Computer Bild das preiswerte Starterpaket Sammeln & Verwalten für Briefmarken, Münzen, Filme, Bücher, Video- und PC-Spiele sowie beliebige weitere Objekte heraus.
Briefmarken, Münzen, Musik, Bücher, DVDs, Games und, und, und – die Welt der Sammler ist gewaltig und der Sammelleidenschaft sind fast keine Grenzen gesetzt.… mehr lesen
Unter diesem Titel erschien vor zwölf Jahren ein Buch des Chefredakteurs der Verbands- und Fachzeitschrift „philatelie“, Wolfgang Maassen. Hardcover, mit einigen Farbseiten und zahlreichen Abbildungen (Preis damals ca. 35 Euro). Lesenswert und informativ – allerdings seit Jahren vergriffen. Vor wenigen Wochen fand sich bei eBay ein Angebot für dieses interessante Werk, in dem der Anbieter glatte 149 Euro forderte und die Seltenheit des nicht mehr im Handel erhältlichen Werkes betonte.… mehr lesen
Seit wenigen Tagen liegt eine umfassende Beschreibung dieser neuen digitalen „Zeitschrift für Philateliegeschichte und Literatur“ (so der Untertitel) vor, die ab Mitte März – allerdings nur per E-Mail – kostenlos erhältlich ist. Die auf gleichem Weg erhältliche Erstinformation und die dort bereits genannten beispielhaften Themen lassen deutlich werden, dass den Bezieher künftig spannende Einblicke in die Frühgeschichte, aber auch in das aktuelle Erleben der Philatelie erwarten.… mehr lesen
(Unterschleißheim) Anlässlich des Jubiläums der 100. Auflage erscheint der MICHEL-Deutschland-Katalog 2013/2014 inklusive Sonderheft zum Thema „Fälschungserkennung“. Der MICHEL-Deutschland-Katalog 2013/2014 erscheint am 5. Juli 2013 und enthält die klassischen und modernen deutschen Briefmarken vom Schwarzen Einser (1849) bis zu den neusten Markenausgaben der Deutschen Post AG (Juni 2013).… mehr lesen
(Unterschleißheim) Parallel zu fast allen gedruckten MICHEL-Katalogen erscheinen nun auch MICHEL-E-Books. Der Schwaneberger Verlag erweitert sein Programm um elektronische Titel, sogenannte E-Books. Eröffnet wurde der neue Programmbereich Ende 2012 durch einige E-Titel zum Einführungspreis. Im Jahr 2013 erscheinen parallel zu fast allen gedruckten Katalogen die jeweiligen E-Books.… mehr lesen
Zwei Monate nach Erscheinen der bereits knapp 200 Seiten umfassenden Erstausgabe Mitte März liegt nun die zweite Ausgabe mit mehr als 250 Seiten vor. Mehr als 150 Seiten bieten neue Fachbeiträge zur Philatelie- und Literaturgeschichte. Wolfgang Maassen stellt die legendären Raritäten-Facsimiles der Gebr.… mehr lesen
(Unterschleißheim) Anlässlich des diesjährigen 100. Auflagejubiläums des MICHEL-Deutschland-Katalogs überrascht der Schwaneberger Verlag die Sammlergemeinde mit dem beigelegten Sonderheft „Gegen Fälscher und Betrüger – die Prüfer im Dienst der Philatelie“ von Christian E. Geigle, dem Präsidenten des Bundes Philatelistischer Prüfer e.V. (BPP).… mehr lesen