(wm) Seit über drei Jahrzehnten hatte sich das Auktionshaus von Hartmut Raith, 1983 im hessischen Langgöns gegründet, für Postkartensammler und Philatelisten aus aller Welt zu einer verlässlichen Institution etabliert. 33 Jahre und 66 Auktionen lang konnte man dort ungezählte Schätze finden oder auch zur Versteigerung feilbieten.… mehr lesen
Aktuelle Informationen zu Auktionen.
(Bietigheim-B.) In insgesamt zehn Katalogen präsentiert das Auktionshaus Gärtner in seiner 33. Auktion vom 10.–12. Februar Münzen und Banknoten sowie vom 22.–27. Februar Briefmarken, postgeschichtliche Belege, Ansichtskarten und Sammlungen an seinem Stammsitz in Bietigheim-Bissingen. Insgesamt kommen ca. 38.000 Lose von über 1.400 Einlieferern aus der ganzen Welt zur Versteigerung.… mehr lesen
(Köln / wm) Seit Jahren ist das bekannte Auktionshaus in Köln für seine „name sales“ bekannt, also für Auktionen, bei denen exquisite Kollektionen namhafter Philatelisten angeboten und zuvor in einem Sonderkatalog dokumentiert werden. Nun gab Roland Meiners, geschäftsführender Alleingesellschafter von Dr.… mehr lesen
(Mülheim) 11.000 Auktions-Lose werden in der 168. Rauhut & Kruschel-Auktion am 12. und 13. Februar 2016 angeboten. Einer der Schwerpunkte ist der umfangreiche Altdeutschland-Einzellos-Teil. Etliche Spezialsammlungen, z.B. von Preußen und Thurn und Taxis, werden detailliert aufgelöst angeboten. Weitere bedeutende Angebote im Einzellos-Teil sind u.a.… mehr lesen
(hjs) „Reif für die Insel“? Das ist die Frage, die der bekannte Hamburger Auktionator Kunden stellt, die sich für die Lose seiner kommenden Auktion vom 8.-9.Februar 2013 interessieren. Diese zu beantworten fällt sicherlich leichter, wenn man einmal einen Blick in das Angebot wirft.… mehr lesen
Holger Thull, Inhaber des Hauses, meldet für das vergangene Geschäftsjahr einen neuen Rekordumsatz von über 8,7 Millionen Euro (ohne MwSt.) für seine Firma, womit das bereits sehr gute Ergebnis des Vorjahres erneut, nämlich um 30 Prozent, gesteigert werden konnte. Das Auktionshaus Müller besteht seit dem Jahr 1951 und ist das älteste badische Briefmarken-Auktionshaus.… mehr lesen
„Reif für die Insel“? Das ist die Frage, die der bekannte Hamburger Auktionator Kunden stellt, die sich für die Lose seiner kommenden Auktion vom 8.-9.Februar 2013 interessieren. Diese zu beantworten fällt sicherlich leichter, wenn man einmal einen Blick in das Angebot wirft.… mehr lesen
„Reif für die Insel“? Das ist die Frage, die der bekannte Hamburger Auktionator Kunden stellt, die sich für die Lose seiner kommenden Auktion vom 8.-9.Februar 2013 interessieren. Diese zu beantworten fällt sicherlich leichter, wenn man einmal einen Blick in das Angebot wirft.… mehr lesen
(Dessau) Den Schwerpunkt bilden wie gewohnt, zahlreiche Briefe und Postkarten, teils aus jahrzehntelang unberührten Sammlernachlässen mit attraktiven Stücken der frühen deutschen Nachkriegsausgaben. Erwähnenswert ist u. a. die Sammlung des ehemaligen Buchprüfers und Steuerberaters Dr. Gustav Liede, einem Kenner der Berlin-Philatelie. Der Sammlungsteil ist bestückt mit etlichen gepflegten Nachlasskollektionen und mehreren schönen Beständen Bezirkshandstempel-Marken.… mehr lesen
(Düsseldorf) Seltener als Audrey Hepburn oder der Dalai-Lama? Natürlich sind Briefmarken gemeint. Auf der kommenden Felzmann-Auktion vom 28. Februar bis 2. März werden Interessenten eine solche Seltenheit ersteigern können. Die berühmte Saliera steht nicht nur für die herausragende Goldschmiedekunst Benvenuto Cellinis (1500–1571) und einen spannenden Kriminalfall, sondern findet sich vor allem auf der wohl seltensten modernen Briefmarke Österreichs.… mehr lesen