Aktuelle Informationen zu Auktionen.

(Hamburg/pcp) Aus der Sammlung eines couragierten Hamburger Philatelisten stellte das Hamburger Auktionshaus in diesem Katalog 140 Lose zusammen, die der besonderen Aufmerksamkeit empfohlen werden. Erstreckte sich des Sammlers philatelistisches Interesse auch über den gesamten Zeitraum russischer Markenausgaben, strahlten doch die Ausgaben zu den Allunion-Briefmarkenausstellungen 1932 in Moskau und 1933 in Leningrad eine besondere Anziehungskraft auf den Philatelisten aus.… mehr lesen

(Hamburg/pcp) Das Motto des schlanken, aber spannenden November-Angebots könnte sein: ausgewählte Besonderheiten! Bei rund 2.400 Losen, davon ca. 1.000 Sammlungen und Posten finden sich keine seitenlangen Angebote eines einzigen Sammelgebiets, sondern viele ungewöhnliche Stücke und Sammelleidenschaften: eine Spezialsammlung des Wagner-Nothilfesatzes des Deutschen Reichs in drei Bänden mit 230 Belegen, eine Sammlung der Armenien-Überdrucke 1919–1920 und aus der gleichen wirren Zeit eine Zusammenstellung Griechischer Gebiete und Besetzungsausgaben.… mehr lesen

(df-Bonn/pcp) Mit einem aufsehenerregenden Angebot beschließt Dr. Reinhard Fischer das Auktionsjahr 2024 so, wie es mit der Versteigerung der Sammlung „Wetterau“ begonnen hat. Das Auktionshaus in Bonn hält vom 20.–22. November 2024 seine 199. Versteigerung mit fast 5.500 Losen ab.
Zur Auktion wird ein Hardcover-Sonderkatalog mit knapp 1.000 Losen aufgelegt.… mehr lesen

(wm-pcp) Bereits vor Wochen kursierten Nachrichten über die 228. Auktion des Mülheimer Auktionshauses Rauhut & Kruschel, deren Teil II 978 Lose aus der ehemaligen Sammlung Erivan Haub enthielt. Man war gespannt, wie dieses neuerliche Angebot ankam, denn diese Lose wurden nun von dem Versteigerer Harald Rauhut durchwegs in günstig angesetzten Einzel-Losen offeriert, selbst die bisherigen Sammel-Lots.… mehr lesen

(Braunschweig/pcp) Am Mittwoch und Donnerstag, den 4. und 5. Dezember 2024 findet die 236. Auktion für Briefmarken, Münzen und Postgeschichte mit einem attraktiven Angebot von über 2.200 Losen internationaler Philatelie und Numismatik statt. In dieser Winterauktion, wie gewohnt wieder inklusive „Live-Bieten“ im Internet, wird wie gewohnt ein breit gefächertes Angebot mit vielen Seltenheiten deutscher und internationaler Sammelgebiete von der Klassik bis in die Neuzeit offeriert.… mehr lesen

(as-Berlin/pcp) „… nach meinem Tode öffnen.“ – Diese Verfügung vom 8. November 2000 unterschrieben von dem ehemaligen Postminister Richard Stücklen befindet sich auf einem braunen DIN A4-Umschlag. Der Inhalt dieses Umschlages ist der legendäre Bogen „Brot für die Welt“. Die Marke wurde 1961 zurückgezogen und ist somit eine der ‚unverausgabten‘ Marken der Bundesrepublik Deutschland.… mehr lesen

(wm-pcp) Der Berichterstatter fühlte sich an ein Ereignis aus dem Jahr 1922 erinnert, das in seiner Art auch einmalig war. Denn damals bei der 4. staatlich angeordneten Versteigerung 14.–16. Juni 1922) der weltgrößten Briefmarkensammlung, die vormals im Besitz des 1917 verstorbenen Philipp von Ferrari gewesen war, bot ein Schwede namens Gustav Fellenius als Agent im Auftrag des bekannten Stockholmer Händlers Harry Wennberg auf alle Schweden-Lose, die häufig in Sammel- und Großlosen – von den meisten kaum beachtet – zu geringen Ansätzen zugeschlagen wurden.… mehr lesen

(Wiesbaden/pcp) Ende September 2024 fand die 384. Auktion des Auktionshauses Heinrich Köhler statt. Versteigert wurden Briefe und Briefmarken aus verschiedenen Sammelgebieten. Höhepunkt der Auktion war die Versteigerung des Ersttagsbriefs mit der ersten deutschen Briefmarke, dem „Schwarzen Einser“. Dieser erhielt für 440.000 Euro den Zuschlag.… mehr lesen

(wm-pcp) 1984 begann Christoph Gärtner als Ganzsachen-Spezialist mit seinem philatelistischen Handel, 2006 führte er seine erste erfolgreiche Versteigerung durch. Daraus sind zwei Unternehmen erwachsen, die weltweit Beachtung gefunden und Bekanntheit überall erreicht haben. Dem Wachstum schienen kaum Grenzen gesetzt und so manche einsamen Rekorde wurden während dieser Jahre erreicht, wenn nicht gar übertroffen.… mehr lesen

(tw/pcp) Die ursprünglich für den 20./21. September angesetzte Versteigerung musste um 14 Tage verschoben werden, da nach den Betriebsferien des Hauses noch sehr viele Einlieferungen eintrafen, die man offenbar unbedingt noch mit in die Auktion aufnehmen wollte. Diese kommende Auktion umfasst wieder viele interessante Stücke, darunter u.a.… mehr lesen