35. Auction Galleries-Versteigerung vom 7.–8. März 2025 in Hamburg

(wm/pcp) Mittlerweile sind die Auktionskataloge der früheren Firma Schwanke – heute zum C.G.-Firmenverbund gehörig – richtige Pfunde, denn mit fast 500 Seiten im Format 19 x 26 cm bringen sie mehr als ein Kilo auf die Waage. 4.120 Lose – im Anhang umfangreich nach Gebieten gelistet – sind detailliert und fachkundig beschrieben.
Zum Angebot selbst teilte das Hamburger Team mit: „Auf dem Deckblatt dieses Katalogs sehen Sie einen Brief aus Madeira bzw. Funchal, der im Winter 1898 nach Peking geschickt wurde. Da China zu dieser Zeit noch kein UPU-Mitglied war, mußte für die Winterbeförderung eine Sondergebühr bezahlt werden, und der Brief erhielt einen ‚TO PAY‘-Stempel – ohnehin keine alltägliche Ware, aber zwischen Funchal und Peking bislang nicht bekannt und vermutlich Unikat. Damit setzt Los 10 (Ausruf = 1.500 €) eines der Themen unserer 35. Auktion – seltene Stücke.
Vor allem bei den Italienischen Kolonien und Auslandspostämtern sind hier einige mit Auflagen zwischen 9 und 100 Stück zu erwerben, ebenso wie bei einigen französischen Kolonialausgaben. Von den italienischen Stempelmarken, die in Mogadishu von den dort einmarschierten südafrikanischen Truppen überdruckt wurden, sind teilweise nur wenige Stücke erhalten geblieben (Los 235). Sehr attraktiv macht sich die Viererblockversion aller vier Aufdrucksätze der italienischen Manzoni-Ausgabe von 1924 (Eritrea etc.), bei uns als Los 225 für 2.500 € zu haben. Auch aus Lateinamerika finden Sie seltene Stücke und Einheiten klassischer Ausgaben im Katalog.
Geographisch näher rückt dieses Vorwort dann mit Dänemark inklusive Färöer und Grönland, für das insgesamt 75 Einzellose in unserer Auktion versteigert werden. Darunter sind postfrische Ausgaben ab Mi.-Nr. 1, wie die ungezähnte 16 Sk.-Marke von 1864, mit 50 Stück Auflage passend zum Thema (Los 506, 1.500 €) oder BEIDE Zähnungen der Tovarfede / Eirund-2 5k. (Mi.-Nr. 16 A und B) auf einer Briefvorderseite von 1871, laut Attest wahrscheinlich ein Unikat (Los 507, 2.000 € Ausruf).
Jenseits der Unikate bietet der März im Hamburger Reichenhof außerdem einen schönen Island- und Italienteil sowie Schweden mit der postfrischen Lokalpostmarke Mi.-Nr. 6 und der Värnamo-Ausgabe. Der Sammlungsteil enthält gehaltvolle Lose, z.B. beim Deutschen Reich, Dänemark, Griechenland, Rußland / UdSSR und der Schweiz. Thematisch ist viel Rotes Kreuz dabei, oft auch bei den jeweiligen Ländern im Katalog untergebracht. Sogar den Sammlern von Fiskalmarken bieten sich schöne Gelegenheiten wie ein Händlerbestand für 1.200 € (Los 4100).
Besonders erfreut uns aber, daß wir in einem gesonderten Teil (siehe Seite 373–376, Los-Nr. 3043–3088) unter dem Titel ‚Benefiz für Bücher‘ 46 Lose versteigern können. Sie wurden aus dem Mitglieder- und Freundeskreis der Philatelistischen Bibliothek Hamburg e.V. gespendet, um mit dem Erlös ihrer Versteigerung diese notwendige Institution, deren Zukunft gefährdet ist, zu unterstützen. Sie werden sehen – es ist nicht nur für einen guten Zweck, hier mitzubieten, sondern für den klugen Sammler auch von Gewinn. Wir möchten das übrigens als Motto der gesamten Auktion Nummer 35 am 7. und 8. März voranstellen und freuen uns daher über Ihr Interesse und auf Ihren Besuch.“
Kontakt: Auction Galleries Hamburg, vormals Schwanke GmbH, Kleine Reichenstr. 1, 20457 Hamburg, Tel. + 49 (0) 40 – 33 71 57, E-Mail: info@auction-galleries.de, www.auction-galleries.de