(wm-pcp) Die einmalige Serie der acht TROST-Auktionen fiel wahrlich nicht in eine Zeit, die man so erwartet hatte. Als diese am 5. November 2019 auf der APHV-Webseite angekündigt wurde, war die Welt noch halbwegs in Ordnung. Das war sie aber schon nicht mehr, als der Termin für die erste Auktion am 4.… mehr lesen
Aktuelle Informationen zu Auktionen.
(wm-pcp) Über 2000 Lose, vorwiegend Einzellose altdeutscher Staaten von Baden bis Württemberg warten einmal mehr auf kaufwillige Interessenten. NDP, Deutsches Reich u.a. runden dieses Angebot ab und das letzte Los (2617) zeigt exemplarisch, dass Feuser mit seinen Offerten immer auch wahrlich Ausgefallenes zu bieten hat.… mehr lesen
(Dominic Friedrich/pcp) Das Auktionshaus Dr. Reinhard Fischer führt am 10. Januar 2025 seine 2. e@uction durch, bei der alle Lose live auf der Plattform „Stamp Auction Network“ versteigert werden. (Eine Saal-Teilnahme ist aber dennoch weiterhin möglich.) Das umfangreiche Angebot mit mehr als 7.000 Losen bietet ein reichhaltig besetztes Angebot durch alle Bereiche der Philatelie.… mehr lesen
Zum Abschluss des Auktionsjahres 2024 bot das Schweizer Traditionshaus Corinphila im Rahmen der Versteigerungsserie mit den Auktionen 333 bis 346 ein wahrlich außergewöhnliches Angebot hochwertiger Spitzenphilatelie. Am 22. sowie vom 25. bis 30. November 2024 war der Blick zahlreicher Sammler aus aller Welt einmal mehr nach Zürich gerichtet.… mehr lesen
(Nina Neubauer/pcp) Die erste Felzmann-Auktion im neuen Jahr offeriert mit 4.700 Losen das gehaltvollste Angebot in diesem Format. Die 41. e@Auction findet vom 15. bis 17. Januar 2025 ausschließlich online statt. Besonders beachtlich ist das traditionell starke Angebot im Bereich der Flug- und Zeppelinpost, das mit alleine über 1.200 Losen den Anfang bestreitet.… mehr lesen
(wm-pcp) Wer Ende September 2024 die Heinrich Köhler-Auktionen in Wiesbaden besucht hat, konnte sie bereits bewundern – zumindest den Teil, der in ansprechenden raumhohen Regalen an den Wänden des Auktionssaales zu sehen war: 2.500 Monografien! Am 6. Dezember präsentierte Dieter Michelson, Geschäftsführer des Hauses, auch eine dazu passende und vom Philateliehistoriker Wolfgang Maassen in englischer Sprache verfasste „Ankündigungs-Broschüre“, in der diese in ihrer Art nahezu einmalige Bibliothek näher vorgestellt und beschrieben wird.… mehr lesen
(wm-pcp) Am 6. Dezember 2024 stellte Dieter Michelson für die Auktionshäuser Heinrich Köhler, Corinphila und H. R. Harmer in Monte-Carlo während der diesjährigen MonacoPhil-Ausstellung das Konzept einer kommenden bibliophilen Edition aller resp. einzelner ERIVAN-Kataloge vor. Vergleichbar zu der BOKER-Edition von Volker Parthen vor mehr als 20 Jahren ist derzeit auch eine besondere Edition ERIVAN geplant und diese war bereits in einem vorerst nur broschierten „Dummy“-Exemplar in Monaco am GPN-Firmenstand zu sehen.… mehr lesen
(wm-pcp) Am 13. Dezember beendet das Mülheimer Unternehmen dieses Auktionsjahr mit eienr vom Umfang her überschaubaren Versteigerung, die aber immerhin fast 4.000 Einzellose und über 3.000 Sammellose zu bieten hat. Für Aufmerksamkeit sorgte bereits die Vorder- und die Rückseite des über 400 Seiten starken Farbkataloges.… mehr lesen
(Köln/pcp) Diese in einem Hardcover-Sonderkatalog dokumentierte Sammlung ist über einen Zeitraum von drei Dekaden entstanden, wobei die letzten Neuerwerbungen knapp fünf Jahre zurückliegen. Seitdem ruhte die Sammlung unberührt im Tresor. Versteigerer Roland Meiners schreibt dazu in seinem Vorwort: „Der Protagonist hinter dieser Sammlung, der namentlich nicht genannt werden möchte, hatte einen sicheren Blick für das Besondere: besonders ausgefallene Verwendungen, besondere Destinationen, besondere Abstempelungen, besondere Schönheiten und besondere Qualitäten.… mehr lesen
(Hamburg/pcp) Aus der Sammlung eines couragierten Hamburger Philatelisten stellte das Hamburger Auktionshaus in diesem Katalog 140 Lose zusammen, die der besonderen Aufmerksamkeit empfohlen werden. Erstreckte sich des Sammlers philatelistisches Interesse auch über den gesamten Zeitraum russischer Markenausgaben, strahlten doch die Ausgaben zu den Allunion-Briefmarkenausstellungen 1932 in Moskau und 1933 in Leningrad eine besondere Anziehungskraft auf den Philatelisten aus.… mehr lesen