Aktuelle Informationen zu Auktionen.

(wm-pcp) Bereits vor Wochen kursierten Nachrichten über die 228. Auktion des Mülheimer Auktionshauses Rauhut & Kruschel, deren Teil II 978 Lose aus der ehemaligen Sammlung Erivan Haub enthielt. Man war gespannt, wie dieses neuerliche Angebot ankam, denn diese Lose wurden nun von dem Versteigerer Harald Rauhut durchwegs in günstig angesetzten Einzel-Losen offeriert, selbst die bisherigen Sammel-Lots.… mehr lesen

(Braunschweig/pcp) Am Mittwoch und Donnerstag, den 4. und 5. Dezember 2024 findet die 236. Auktion für Briefmarken, Münzen und Postgeschichte mit einem attraktiven Angebot von über 2.200 Losen internationaler Philatelie und Numismatik statt. In dieser Winterauktion, wie gewohnt wieder inklusive „Live-Bieten“ im Internet, wird wie gewohnt ein breit gefächertes Angebot mit vielen Seltenheiten deutscher und internationaler Sammelgebiete von der Klassik bis in die Neuzeit offeriert.… mehr lesen

(as-Berlin/pcp) „… nach meinem Tode öffnen.“ – Diese Verfügung vom 8. November 2000 unterschrieben von dem ehemaligen Postminister Richard Stücklen befindet sich auf einem braunen DIN A4-Umschlag. Der Inhalt dieses Umschlages ist der legendäre Bogen „Brot für die Welt“. Die Marke wurde 1961 zurückgezogen und ist somit eine der ‚unverausgabten‘ Marken der Bundesrepublik Deutschland.… mehr lesen

(wm-pcp) Der Berichterstatter fühlte sich an ein Ereignis aus dem Jahr 1922 erinnert, das in seiner Art auch einmalig war. Denn damals bei der 4. staatlich angeordneten Versteigerung 14.–16. Juni 1922) der weltgrößten Briefmarkensammlung, die vormals im Besitz des 1917 verstorbenen Philipp von Ferrari gewesen war, bot ein Schwede namens Gustav Fellenius als Agent im Auftrag des bekannten Stockholmer Händlers Harry Wennberg auf alle Schweden-Lose, die häufig in Sammel- und Großlosen – von den meisten kaum beachtet – zu geringen Ansätzen zugeschlagen wurden.… mehr lesen

(Wiesbaden/pcp) Ende September 2024 fand die 384. Auktion des Auktionshauses Heinrich Köhler statt. Versteigert wurden Briefe und Briefmarken aus verschiedenen Sammelgebieten. Höhepunkt der Auktion war die Versteigerung des Ersttagsbriefs mit der ersten deutschen Briefmarke, dem „Schwarzen Einser“. Dieser erhielt für 440.000 Euro den Zuschlag.… mehr lesen

(wm-pcp) 1984 begann Christoph Gärtner als Ganzsachen-Spezialist mit seinem philatelistischen Handel, 2006 führte er seine erste erfolgreiche Versteigerung durch. Daraus sind zwei Unternehmen erwachsen, die weltweit Beachtung gefunden und Bekanntheit überall erreicht haben. Dem Wachstum schienen kaum Grenzen gesetzt und so manche einsamen Rekorde wurden während dieser Jahre erreicht, wenn nicht gar übertroffen.… mehr lesen

(tw/pcp) Die ursprünglich für den 20./21. September angesetzte Versteigerung musste um 14 Tage verschoben werden, da nach den Betriebsferien des Hauses noch sehr viele Einlieferungen eintrafen, die man offenbar unbedingt noch mit in die Auktion aufnehmen wollte. Diese kommende Auktion umfasst wieder viele interessante Stücke, darunter u.a.… mehr lesen

(bd/wm-pcp) Siegfried Deider, seit mehr als 30 Jahren Sachverständiger und von der Landeshauptstadt München vereidigter Versteigerer, gründete sein Auktionshaus 1985 im Herzen von München Schwabing und führt seitdem zweimal jährlich Internationale Briefmarken- und Münzauktionen – wie er es nennt – mit „bayerisch-österreichischem Charme“ durch.… mehr lesen

(wm-pcp) Zugegeben: Der Verfasser dieser Zeilen rieb sich die Augen, als er die ganzseitige Anzeige im letzten Auktionskatalog des Mülheimer Hauses sah: Da sollten doch angeblich 978 (!) Lose aus der Sammlung Erivan Haub im Oktober zum Ausruf kommen! Wie sollte das möglich sein, hatte doch das Wiesbadener Auktionshaus Heinrich Köhler neben den zehn Erivan-Altdeutschland-Versteigerungen am 23.… mehr lesen

(uf/pcp) Auf dem Postwege ist die hier abgebildete Marke Dt. Reich Mi.-Nr. 63 c, Stempel KURNIK 26.11.00 6-7N verloren gegangen. Es existiert hierzu ein Fotoattest von Herrn Michael Jäschke-Lantelme aus dem Jahre 1994. Sollte diese Marke im Handel oder einem Auktionatoren-Kollegen angeboten werden, bittet das Düsseldorfer Auktionshaus um direkte Nachricht.… mehr lesen