(Hamburg/pcp) Ein interessanter Vortrag findet am 20. März 2025 statt. Reinhard
Küchler informiert über die Weiterverwendung von Briefmarken aus der portugiesischen Kolonialzeit in den unabhängigen Nachfolgestaaten. Der Vortrag findet vor Ort um 18.30 Uhr in der Philatelistischen Bibliothek in Hamburg statt und ist zeitgleich über Zoom zu verfolgen.… mehr lesen
Aktuelle Meldungen aus der Philatelie.
(Günther Korn/pcp) Der Vorstand des BDPh hat mit Zustimmung des Verwaltungsrates neue Mitglieder in das Consilium Philatelicum (CPh) berufen. Günther Korn, Vorsitzender dieses Gremium, teilte dies den Mitgliedern am 16. Februar 2025 mit und schrieb: „Wir freuen uns über diese Berufungen und begrüßen herzlich:
Karlfried Krauß, Potsdam
Seit vielen Jahren kennt die philatelistische Welt Karlfried Krauß als exzellenten und kenntnisreichen Forscher, Sammler und überaus erfolgreichen Aussteller.… mehr lesen
(DP-Bonn/pcp) Die Deutsche Post will es wieder wissen: Welche Briefmarke war die schönste im vergangenen Jahr? Dazu ruft sie alle Fans der Schreibkultur, Briefmarken-Freunde und sonstige Interessierte auf, an der öffentlichen Online-Abstimmung des Unternehmens teilzunehmen. Diese startet am 6. Februar unter dem Link www.deutschepost.de/briefmarkenwahl… mehr lesen
(wm-pcp) Ende 2017 stellte der am 12. Oktober 2024 verstorbene frühere Auktionator Wolfgang Jakubek sein grandioses zweibändiges Werk „Thema 3. Reich“ vor, das er unter Mitarbeiter von Hans-Joachim Schwanke geschrieben hatte. In diesem prachtvoll gestalteten zweisprachigen (deutsch-englischen) Werk wurden auch zahllose Probedrucke präsentiert, allein in Band 1 fast 160 an der Zahl und mit denen in Band 2 stieg diese auf rund 350!… mehr lesen
(DP-Bonn 27.1.2025/pcp) Die Deutsche Post und der Spielwarenhersteller Schleich stellen gemeinsam das Sonderpostwertzeichen „Spieltiere“ vor. Diese Briefmarke erscheint anlässlich des 90-jährigen Jubiläums des traditionsreichen Unternehmens Schleich. Es zeigt drei Löwen, die exemplarisch für die Entwicklung der Figuren von Schleich stehen. Seit neun Jahrzehnten begleiten die detailgetreuen schleich® Figuren Mädchen und Jungen durch ihre Kindheit und laden sie zum Erforschen, Entdecken und Mitfühlen ein.… mehr lesen
(RPSL/AIJP/pcp) Simon Richards FRPSL ist der neue Präsident der Royal Philatelic Society London. Simons Ernennung zum Präsidenten wurde am 9. Januar vom Council des Vereins gebilligt, nachdem Michael Roberts FRPSL am 25. Dezember 2024 unerwartet verstorben war. Roberts war bei der Jahreshauptversammlung im Juni 2023 zum Präsidenten gewählt worden.… mehr lesen
(Kül-bdph/pcp) Die Deutsche Post AG unterhält seit 1. Januar 2025 nur noch 14 Standorte mit Philatelie-Schaltern – und reduziert dort das Angebot. Nach Informationen des BDPh werden diese Filialen nicht mehr mit den philatelistischen Produkten (Ganzsachen, Gedenksets, Ersttagsblättern, Steckkarten, Schmuckblättern usw.)… mehr lesen
(Kül-bdph/pcp) Dr. Ulrich Klier (Berlin) ist kommissarisch als Schatzmeister des BDPh beauftragt worden. Im Umlaufverfahren hat der Verwaltungsrat einstimmig dem Vorschlag des Bundesvorstands zugestimmt. Klier übernimmt die Aufgaben des zum 31. Dezember 2024 zurückgetretenen bisherigen Schatzmeisters Walter Bernatek (Espenau) mit Wirkung vom 1.… mehr lesen
(Bjoern Rosenau/pcp) Folgende Themen und Termine sind bereits vorgesehen:
- 2. Januar 2025 – Reinhold Ruh: Eisenbahndienstsachen 1868–1875
- 6. Februar 2025 – Roman Siebertz: Briefmarken Iran
- 6. März 2025 – Eric Scherer: Geschichte der internationalen Antwortkarten
- 3. April 2025 – Karl Louis: Die Erfindung der Briefmarke
- 5.
(Martin Breuer/pcp) Geplant sind die neuen Vorträge in der Bibliothek, Basedowstr. 12, Hamburg-Hammerbrook und gleichzeitig über ZOOM. Die Bibliothek bietet damit allen Interessierten die Teilnahme in Hamburg oder am Ort der Wahl an. Beginn der Vorträge jeweils 18.30 Uhr.
- 16. Januar 2025 – Martin Bechstedt: Moderne Litauische Tagesstempel und ihre Erfassung in einer frei zugänglichen Datenbank
- 20.