Aktuelle Meldungen aus der Philatelie.

(Bonn/wm-pcp) Am 11. Dezember 2024 teilte die Deutsche Post in „Stempel und Informationen (Ausgabe Nr. 1/2025) mit, dass sie in Zusammenarbeit mit dem Magazin „Landlust“ die vierte Briefmarken-Sonderedition dieses Jahres am 15. Dezember herausgibt (Post PWZ – Eigenausgabe). Die Serie umfasst vier unterschiedlich gestaltete Briefmarkenbögen im Format DIN A4, deren jeweils vier Marken das Thema Landleben in all seinen Facetten aufgreifen.… mehr lesen

(wm-pcp) Jahrzehnte war Bernd Assert (* 17.7.1950, ? 3.12.2024) der philatelistische Repräsentant des Braunschweiger Unternehmens Richard Borek, in das er Ende der 1960er-Jahre eingetreten war. 1976 wurde er bereits Abteilungsleiter und war fortan für zahlreiche Projekte – Kataloge und Preislisten – ebenso verantwortlich wie für den Briefmarken-Ein- und verkauf.… mehr lesen

(es-BDPh/pcp) Mit rund 200 Vorschlägen war der Wettbewerb „Stempel des Monats“ für das Jahr 2025 wieder sehr erfolgreich. Teilweise wurden einige Themen mehrfach vorgeschlagen. Der Wettbewerb wird seit 2022 gemeinsam von Deutscher Post AG und dem Bund Deutscher Philatelisten e.V. durchgeführt.… mehr lesen

(wm-pcp) Die üblich gut informierten Kreise hatte Philapress-Geschäftsführer Ernst-Wilhelm Isermann bereits zur Internationalen Briefmarkenbörse in Ulm vorinformiert: Nun erfuhren es auch in den letzten Tagen die Abonnenten. Wörtlich schrieb er im November 2024: „Bisher haben wir bei PHILAPRESS zwei Zeitschriften herausgegeben: den BRIEFMARKEN SPIEGEL und die DEUTSCHE BRIEFMARKEN-ZEITUNG (DBZ).… mehr lesen

(DP/DHL Bonn, 13. November 2024/pcp) Nach drei Jahren Preisstabilität plant die Deutsche Post, die Briefpreise zum 1. Januar 2025 anzupassen. Grund sind erhebliche Kostensteigerungen durch Inflation, steigende Löhne und weiter sinkende Briefmengen. Grundlage der vorgesehenen Preiserhöhungen ist die am 11. November veröffentlichte Entscheidung der Bundesnetzagentur im gesetzlich vorgeschriebenen Verfahren für die Genehmigung der Brief- und Privatkundenpaket-Preise.… mehr lesen

(wm-pcp) Mehr als 50 Jahre dokumentierte der rührige Aachener erlebte Philatelie auf allen Ebenen: in Vereinen, Verbänden, bei Ausstellungen und Philatelistentagen. Eben überall da, wo es etwas festzuhalten gab. Daraus entstand ein Fotoarchiv von mehr als 100.000 Bildern. Einen winzigen Einblick präsentierte er am 25.… mehr lesen

(Bonn/Berlin/pcp) Pünktlich zur bald beginnenden Weihnachtszeit hat die Deutsche Post am 5. November 2024 ihre erste sprechende und singende Briefmarke in Deutschland gemeinsam mit dem Liedermacher für Kinder und Erwachsene, Rolf Zuckowski, und der Firma Ravensburger im Berliner Museum für Kommunikation vorgestellt.… mehr lesen

(wm-AIJP/pcp) Vermutlich dürfte dies ein einsamer Rekord in der Philateliegeschichte sein, zumindest kennt der Verfasser keinen zweiten Philatelisten, der nur annähernd fünf Jahrzehnte als internationaler Preisrichter bei philatelistischen Ausstellungen gewirkt hat. Wolff (geb. am 16. März 1934), seit 31 Jahren Präsident des luxemburgischen Philatelistenverbandes, dessen Vorstand er seit 51 (!)… mehr lesen

(mt-pcp) Juror für Literatur war der Schwalmtaler Literaturkenner, Autor und Verleger schon seit vielen Jahren. Mit der Rhein-Ruhr-Posta 2007 in Castrop-Rauxel nahm alles seinen Anfang, 2014 bei der Multilateralen in Haldensleben war er als Eleve dieser damaligen Rang-1-Ausstellung tätig, danach – 2016 – bei der 1.… mehr lesen

(wm-pcp) „Schmucklose Premiere“ titelte Christoph Renzikowski in seinem fast ganzseitigen Artikel in der Rheinischen Post am 30. Oktober 2024 und spielte damit auf die ersten sog. Quadratausgaben Bayerns an, die ab dem 1. November 1849 erhältlich waren. In seinem Beitrag schildert er fachlich fundiert die Entwicklung, die diese Innovation damals ermöglichte.… mehr lesen