Aktuelle Meldungen aus der Philatelie.

(P*C-pcp) Für 14 Jahre war Heinrich Mimberg das Gesicht der DASV-Rundbriefe und Forschungsberichte. Er wurde im Mai 2012 zum Schriftleiter gewählt und führte das Amt bis Juni 2024. Denn bei der Mitgliederversammlung in Hameln wechselte, wie zuvor geplant und beabsichtigt, die Schriftleiteraufgabe an den Schwalmtaler Berufsjournalisten Michael Maaßen, der bereits seit fünf Jahren das Aussehen der DASV-Rundbriefe gestaltet hat.… mehr lesen

(wm-pcp) Das Consilium Philatelicum führt auch in diesem Jahr eine Wochenend-Veranstaltung durch. Und zwar vom 8.–10. November und dies in den Räumlichkeiten des Auktionshauses Heinrich Köhler, dessen Geschäftsführer Dieter Michelson gleichzeitig auch stellv. Vorsitzender des Consiliums ist. Das für die Veranstaltung gewählte Thema liegt nahe, denn der APHV kann 2024 auf 75 Jahre seines Bestehens zurückblicken.… mehr lesen

(tf/pcp) Das Bulletin Nr. 1 zur Weltausstellung Boston 2026 wurde kürzlich in digitaler Form veröffentlicht und kann unter Boston2026.org eingesehen und heruntergeladen werden. Dieses erste von zwei zu erwartenden Bulletins enthält über 50 Seiten, die den Lesern die Planung der alle Jahrzehnte stattfindenden internationalen Ausstellung in den USA anhand der Menschen und Organisationen vorstellen, die sie ermöglichen.… mehr lesen

(wm-pcp) Zum 100. Geburtstag des Lörracher Arztes und Philatelisten erscheint Heft 17 der Schriftenreihe des CPh zur Geschichte der Philatelie in Deutschland. Die 76 Seiten-Broschüre ist gleich in mehrerer Hinsicht anders als gewisse Festschriften, die zu einem runden Geburtstag einer namhaften Persönlichkeit erscheinen.… mehr lesen

(wm-pcp) Zur Welt kam der über die Grenzen Deutschlands bekannte Vollblutphilatelist am 8. Mai 1924. In Triberg (Schwarzwald) bestand er sein Abitur und studierte nach kriegsbedingten Unterbrechungen Medizin bis 1950. Bis 1962 arbeitete er als Arzt am Lörracher Krankenhaus und ließ sich danach als Facharzt für Innere Medizin nieder.… mehr lesen

(wm-pcp) Bei der EFIRO 2024 in Bukarest waren die „Show-Partner“ erstmals zusammen in einem über 60 m2 großen Ausstellungstand zu sehen. In einer dort erhältlichen Broschüre zählten sie die Vorteile auf, die beide jeweils für Philatelisten seit langer Zeit bieten. Sowohl der Verein in London, der weltweit wirkt und weit über 2.000 Mitglieder hat, wie das Global Philatelic Network mit einzelnen Auktionsfirmen in New York, Amsterdam, Zürich, Wiesbaden und Hong Kong richten sich an fortgeschrittene Philatelisten, die Qualität und Seriosität, Innovation und Kompetenz zu schätzen wissen.… mehr lesen

(Dr. Jan Clauss/pcp) Die offiziell zum 1. Januar 2023 in Köln begründete CCPh-Expertenrunde brilliert inzwischen zu zahlreichen übergreifenden Themenspektren außerhalb des ursprünglichen „Zielgebietes“ Jugoslawien. In einer uns vorliegenden Themenliste von 44 Vorträgen rangieren neben 16 balkanspezifischen auch 16 Vorträge zu allgemeinphilatelistischen und Deutschlandthemen, z.B.… mehr lesen

(DHL/pcp) Eine Ära geht zu Ende: Nach 63 Jahren stellte die Deutsche Post ihr Nachtluftpostnetz in Deutschland ein. In der Nacht auf den 28. März hoben letztmalig Flugzeuge der Eurowings und Tui Fly auf den Verbindungen Stuttgart-Berlin, Hannover-München und Hannover-Stuttgart in beide Richtungen ab, um Briefe zwischen Nord- bzw.… mehr lesen

(Eric Scherer-BDPh/pcp) Monatlich erscheint die Zeitschrift „philatelie“, die die Mitglieder des Bundes Deutscher Philatelisten (BDPh) jeweils als Teil ihrer Mitgliedschaft kostenfrei per Post nach Hause erhalten. Die Zeitschrift ist bei den Lesenden beliebt und viele freuen sich regelmäßig über die neueste Ausgabe.… mehr lesen

(gk / pcp) Folgende Vorträge werden von Günther Korn, dem Vorsitzenden des Consilium Philatelicum für dieses Jahr gemeldet:

  • 25.03. Jörg Maier – Die Portomarken von Chile
  • 29.04. Günther Korn – Vom Werden und Wirken des Protestantismus – postgeschichtliche Belege in einer thematischen Sammlung“
  • 27.05.
mehr lesen