(Thomas Mathà) Der weltweit bekannte und hoch geschätzte US-amerikanische Philatelist Robert P. Odenweller, RDP, Hon. FRPSL, wurde für seine außerordentlichen Verdienste um die philatelistische Erforschung von Fälschungen und das Prüferwesen von der AIEP, dem Internationalen Verband Philatelistischer Prüfer, mit der Hunziker-Medaille ausgezeichnet.… mehr lesen
https://aphv.de/wp-content/uploads/2016/02/aphv-logo-w.png00Dominik Zährlhttps://aphv.de/wp-content/uploads/2016/02/aphv-logo-w.pngDominik Zährl2015-08-17 15:50:592015-08-17 15:50:59Robert P. Odenweller mit der HUNZIKER-Medaille 2013 ausgezeichnet!
(wm) Über 600 Bezieher und weit mehr als die doppelte Zahl der Downloads kann der Herausgeber der kostenlosen Fachzeitschrift PHILA HISTORICA, Wolfgang Maassen, bereits jetzt für jede Ausgabe der neuen Zeitschrift verzeichnen. Mehr als 500 Seiten präsentierten bereits die beiden ersten Ausgaben von März und Mai.… mehr lesen
https://aphv.de/wp-content/uploads/2016/02/aphv-logo-w.png00Dominik Zährlhttps://aphv.de/wp-content/uploads/2016/02/aphv-logo-w.pngDominik Zährl2015-08-17 15:50:202015-08-17 15:50:20PHILA HISTORICA Nr. 3/2013 mit „Oldies but Goldies!“
Der 18. August 2013 dürfte in der Geschichte der Baden-Philatelie ein denkwürdiger Tag bleiben. Denn ein 1971 von Dr. Heinz Jaeger und Ewald Graf begonnenes Projekt (die Dokumentierung der badischen Philatelie) fand nun in Müllheim ihren Abschluss. Damals erschien der Handbuch-Band I, der der Vorphilatelie Badens gewidmet war.… mehr lesen
https://aphv.de/wp-content/uploads/2016/02/aphv-logo-w.png00Dominik Zährlhttps://aphv.de/wp-content/uploads/2016/02/aphv-logo-w.pngDominik Zährl2015-08-17 15:45:452015-08-17 15:45:45Baden-Handbuch, Band II in Müllheim vorgestellt
Der Bundesgerichtshof hatte nach langen Auseinandersetzungen zwischen dem Philotax- und dem Schwaneberger Verlag Mitte Juni 2013 in letzter Instanz zugunsten der Philotax GmbH und deren Verwendung der Michel-Nummern als Referenznummern in einem gedruckten Markenheftchen-Katalog entschieden. Dabei führte das oberste Gericht u.a.… mehr lesen
https://aphv.de/wp-content/uploads/2016/02/aphv-logo-w.png00Dominik Zährlhttps://aphv.de/wp-content/uploads/2016/02/aphv-logo-w.pngDominik Zährl2015-08-17 15:43:542015-08-17 15:43:54MICHEL beharrt auf seinem Urheberrecht für seine Katalognummern!
(wm) Uwe Decker, einer der beiden Kandidaten für die Präsidentschaftswahlen des BDPh in Heidenheim in gut vier Wochen, wollte es genauer wissen. Nämlich, ob ein nennenswerter Bedarf bei Mitgliedern des Bundes Deutscher Philatelisten besteht, künftig Deutschlands auflagenstärkste Verbands- und Fachzeitschrift „philatelie“ zusätzlich oder alternativ zur gedruckten Ausgabe als „App“ zu beziehen.… mehr lesen
https://aphv.de/wp-content/uploads/2016/02/aphv-logo-w.png00Dominik Zährlhttps://aphv.de/wp-content/uploads/2016/02/aphv-logo-w.pngDominik Zährl2015-08-17 15:41:522015-08-17 15:41:52„philatelie“ als „App“ wenig gefragt!
Die 42-jährige BPP-Prüferin, Tochter der bekannten Expertin Maria Brettl, verstarb am 17. Dezember 2011 nach einer schweren Krankheit. Cornelia Brettl hatte seit 2004 mit großem Engagement in ihren Prüfgebieten Helgoland, Lübeck und Flugpost Bayerns und des Deutschen Reiches gearbeitet, sich sogar Anfang 2011 noch auf eine Prüfgebietserweiterung vorbereitet.… mehr lesen
Vor 50 Jahren wurde im Sommer 1962 während der Internationalen Briefmarkenausstellung PRAGA 62 die AIJP, der Weltverband der Autoren und Journalisten der Philatelie, gegründet. Erster langjähriger Präsident war ein Deutscher, Pierre Séguy, der den Verband bis 1971 leitete. Heute zählt die AIJP rund 450 Mitglieder in knapp 40 Ländern der Welt und ist engagiert für ihre Mitglieder, aber auch für die Präsentation von Literatur bei Ausstellungen aller Art tätig.… mehr lesen
Am 9. Februar 2012 feiert der Verein „Briefmarken- und Münzfreunde e.V. Birkenfeld/Nahe“ seinen 40. Geburtstag. Aus diesem Anlass wird eine „Birkenfeld“-Briefmarke herausgegeben. Der Frankaturwert dieser Marke Individuell beträgt 55 Cent. Die Marke zeigt Elemente wie Poststempel und Münzen aus Oldenburger Zeit (Großherzoglich Oldenburgisches Fürstentum), Stadtansicht und Stadtwappen.… mehr lesen
Neu erschienen ist die Korrektur- und Ergänzungslieferung zur 27. Lieferung des Saarhandbuchs mit den Poststempeln aus dem Saarland von 1920 bis 1959, die zusammen mit dem neuen Mitteilungsblatt Nr. 44 an die Mitglieder versandt wird. Damit sind in der 27. Handbuchlieferung jetzt alle Stempel der Postämter, Zweigpostämter, Poststellen I und Poststellen II aus der „Markenzeit“ von Altsaar und Neusaar bis 1959, ebenso diejenigen aus der sog Zwischenzeit 1935-1945, mit Abbildungen katalogisiert.… mehr lesen
Robert P. Odenweller mit der HUNZIKER-Medaille 2013 ausgezeichnet!
(Thomas Mathà) Der weltweit bekannte und hoch geschätzte US-amerikanische Philatelist Robert P. Odenweller, RDP, Hon. FRPSL, wurde für seine außerordentlichen Verdienste um die philatelistische Erforschung von Fälschungen und das Prüferwesen von der AIEP, dem Internationalen Verband Philatelistischer Prüfer, mit der Hunziker-Medaille ausgezeichnet.… mehr lesen
PHILA HISTORICA Nr. 3/2013 mit „Oldies but Goldies!“
(wm) Über 600 Bezieher und weit mehr als die doppelte Zahl der Downloads kann der Herausgeber der kostenlosen Fachzeitschrift PHILA HISTORICA, Wolfgang Maassen, bereits jetzt für jede Ausgabe der neuen Zeitschrift verzeichnen. Mehr als 500 Seiten präsentierten bereits die beiden ersten Ausgaben von März und Mai.… mehr lesen
Baden-Handbuch, Band II in Müllheim vorgestellt
Der 18. August 2013 dürfte in der Geschichte der Baden-Philatelie ein denkwürdiger Tag bleiben. Denn ein 1971 von Dr. Heinz Jaeger und Ewald Graf begonnenes Projekt (die Dokumentierung der badischen Philatelie) fand nun in Müllheim ihren Abschluss. Damals erschien der Handbuch-Band I, der der Vorphilatelie Badens gewidmet war.… mehr lesen
MICHEL beharrt auf seinem Urheberrecht für seine Katalognummern!
Der Bundesgerichtshof hatte nach langen Auseinandersetzungen zwischen dem Philotax- und dem Schwaneberger Verlag Mitte Juni 2013 in letzter Instanz zugunsten der Philotax GmbH und deren Verwendung der Michel-Nummern als Referenznummern in einem gedruckten Markenheftchen-Katalog entschieden. Dabei führte das oberste Gericht u.a.… mehr lesen
„philatelie“ als „App“ wenig gefragt!
(wm) Uwe Decker, einer der beiden Kandidaten für die Präsidentschaftswahlen des BDPh in Heidenheim in gut vier Wochen, wollte es genauer wissen. Nämlich, ob ein nennenswerter Bedarf bei Mitgliedern des Bundes Deutscher Philatelisten besteht, künftig Deutschlands auflagenstärkste Verbands- und Fachzeitschrift „philatelie“ zusätzlich oder alternativ zur gedruckten Ausgabe als „App“ zu beziehen.… mehr lesen
Cornelia Brettl verstorben
Die 42-jährige BPP-Prüferin, Tochter der bekannten Expertin Maria Brettl, verstarb am 17. Dezember 2011 nach einer schweren Krankheit. Cornelia Brettl hatte seit 2004 mit großem Engagement in ihren Prüfgebieten Helgoland, Lübeck und Flugpost Bayerns und des Deutschen Reiches gearbeitet, sich sogar Anfang 2011 noch auf eine Prüfgebietserweiterung vorbereitet.… mehr lesen
Weihnachtsgrüße
Wir wünschen Ihnen, Ihren Angehörigen und Mitarbeitern ein frohes und
gesegenetes Weihnachtsfest sowie für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg.
Arnim Hölzer Thomas Brückel
( Präsident ) ( Geschäftsführer )… mehr lesen
Die AIJP wird 50 Jahre!
Vor 50 Jahren wurde im Sommer 1962 während der Internationalen Briefmarkenausstellung PRAGA 62 die AIJP, der Weltverband der Autoren und Journalisten der Philatelie, gegründet. Erster langjähriger Präsident war ein Deutscher, Pierre Séguy, der den Verband bis 1971 leitete. Heute zählt die AIJP rund 450 Mitglieder in knapp 40 Ländern der Welt und ist engagiert für ihre Mitglieder, aber auch für die Präsentation von Literatur bei Ausstellungen aller Art tätig.… mehr lesen
„Birkenfeld“-Briefmarke zum 40. Geburtstag
Am 9. Februar 2012 feiert der Verein „Briefmarken- und Münzfreunde e.V. Birkenfeld/Nahe“ seinen 40. Geburtstag. Aus diesem Anlass wird eine „Birkenfeld“-Briefmarke herausgegeben. Der Frankaturwert dieser Marke Individuell beträgt 55 Cent. Die Marke zeigt Elemente wie Poststempel und Münzen aus Oldenburger Zeit (Großherzoglich Oldenburgisches Fürstentum), Stadtansicht und Stadtwappen.… mehr lesen
ARGE SAAR: 27. Saar-Handbuch-Lieferung jetzt komplett
Neu erschienen ist die Korrektur- und Ergänzungslieferung zur 27. Lieferung des Saarhandbuchs mit den Poststempeln aus dem Saarland von 1920 bis 1959, die zusammen mit dem neuen Mitteilungsblatt Nr. 44 an die Mitglieder versandt wird. Damit sind in der 27. Handbuchlieferung jetzt alle Stempel der Postämter, Zweigpostämter, Poststellen I und Poststellen II aus der „Markenzeit“ von Altsaar und Neusaar bis 1959, ebenso diejenigen aus der sog Zwischenzeit 1935-1945, mit Abbildungen katalogisiert.… mehr lesen