Neuigkeiten der Verbände.

(FEPA/wm-pcp) Der FEPA-Vorstand traf sich am 2. März 2022, um seinen Standpunkt zu dem von der Russischen Föderation und Weißrussland ausgelösten Konflikt in der Ukraine zu erörtern. Er hat sich auf die folgenden Punkte geeinigt:

1. Die FEPA ist eine unpolitische Organisation, die die Zusammenarbeit zwischen ihren Mitgliedern in der Überzeugung fördert, dass die Philatelie Menschen zusammenbringt.… mehr lesen

(bpp) Zum Ende des Jahres 2021 haben zwei BPP-Mitglieder satzungsgemäß ihre aktive Prüftätigkeit im BPP beendet:

  • Bernd Juchert (Prüfgebiet: Brasilien)
  • Dieter Newiger (Prüfgebiete: Italien Mi.-Nr. 1 – 641 mit Dienst und Porto Mi.-Nr. 1 – 36; Sardinien

Der Vorstand und die Mitglieder des BPP bedanken sich bei den ausscheidenden Kollegen für ihre langjährige, erfolgreiche Prüftätigkeit und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute.… mehr lesen

(gg/pcp) Der langjährige Verbandsprüfer im BPP für die Bautenserie der Bizone, Winfried Stemmler aus Korntal-Münchingen, ist am 28. November kurz vor seinem 64. Geburtstag völlig überraschend verstorben. Mit Herrn Stemmler verlieren wir einen herausragenden Kenner des von ihm betreuten Prüfgebietes, das seit 2002 bei ihm in guten Händen war.… mehr lesen

(Kül-bdph/pcp) Der vor vier Jahren in Wittenberg gewählte BDPh-Präsident Alfred Schmidt (Haldensleben) ist in seinem Amt bestätigt worden. Bei den Neuwahlen während der Hauptversammlung am Samstag, 6. November, in Bonn gab es keinen Gegenkandidaten. Zum stellvertretenden Präsidenten wurde Frank Blechschmidt (Schwarzenberg) gewählt.… mehr lesen

(bdb-hr/pcp) Zur ungewöhnlichen Herbstzeit fand am letzten Oktober-Wochenende die diesjährige Jahreshauptversammlung des Bundesverbandes Deutscher Briefmarken-Versteigerer (BDB e.V.) statt. Corona-bedingt konnte erst spät in diesem Jahr, statt zur gewohnten Sommerzeit, eine Versammlung anberaumt werden, dafür bot jedoch das malerische Rhein-Städtchen Bad Honnef einen reizvollen Tagungsort.… mehr lesen

(gg-bpp/pcp) Axel Braun (Prüfgebiet: Saargebiet Mi.-Nr. 1 – 52) beendet aus beruflichen und privaten Gründen seine Mitgliedschaft im BPP zum 31.10.2021. Er bittet darum, ihm keine weiteren Prüfsendungen mehr zuzusenden. Der BPP dankt Herrn Braun für zehn Jahre Prüftätigkeit und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.… mehr lesen

(bpp/pcp) Der Bund Philatelistischer Prüfer (BPP) teilte am 18. September 2021 mit:

„Herr Dr. Penning (Prüfgebiet: Deutsche Lokalausgaben 1945/46) hat uns mitgeteilt, dass er aus gesundheitlichen Gründen seine Prüftätigkeit zum 30.09.2021 einstellt. Für einige seiner Prüfgebiete (Bad Schmiedeberg, Netzschkau-Reichenbach) steht Herr Kunz weiterhin zur Verfügung, andere werden vorübergehend nicht besetzt werden können.… mehr lesen

(hr-BDB/pcp) Der Bundesverband Deutscher Briefmarken-Versteigerer e.V. (BDB) trauert um seinen langjährigen Justitiar Dieter Löhr, der im 83. Lebensjahr am 2. September 2021 verstorben ist. Rund 30 Jahre und über die Wahlperioden von fünf verschiedenen Präsidenten begleitete Dieter Löhr als Rechtsberater den Bundesverband Deutscher Briefmarken-Versteigerer.… mehr lesen

(p*c/pcp) Bis zum 24.9.2021 hat man noch die Gelegenheit, dieses mehr als 600 Seiten-Werk (Format A4, Hardcover mit Fadenheftung, in Farbe) zu subskribieren. Denn Subskribenten werden in dieser einmalig bebilderten Festschrift sogar namentlich aufgeführt! Für nur 49,50 Euro (zzgl. 6 Euro Paketversand Inland) ist das Werk ab 7.… mehr lesen

(wm/pcp) Der Bund deutscher Philatelisten hat mittlerweile alle Anträge, die von Mitgliederverbänden und von Einzelmitgliedern termingerecht eingegangen sind, auf seiner Internetseite

https://www.bdph.de/index.php?id=50&tx_mgfxaktuelles_mgfxallnews%5Bevent%5D=662&tx_mgfxaktuelles_mgfxallnews%5Baction%5D=show&tx_mgfxaktuelles_mgfxallnews%5Bcontroller%5D=Aktuelles&cHash=13d629736efc2a71b99ef46dd583c754 veröffentlicht.

Insgesamt sind es 15 Anträge, die teils sehr umfangreich begründet sind. Dazu ließ die Geschäftsstelle verlautbaren: „Anträge zur Hauptversammlung, die von Einzelmitgliedern gestellt werden, müssen laut Satzung ‚gemeinsam von mindestens 20 Einzelmitgliedern gestellt werden‘ (§ 7, Abs.… mehr lesen