Neue Zeitschrift „POST HORN“ bei der MilanoFil 2019 vorgestellt

(wm) Am vergangenen Wochenende fand in Mailand die 32. MilanoFil statt, die vielen als die wichtigste philatelistische Veranstaltung in Italien gilt. Mit deutlich über 100 Handelsständen zieht sie traditionell viele Liebhaber schöner Kunstwerke aller Art an, nicht nur Sammler von Briefmarken und Münzen. Für manche überraschend war der Besuch des Australiers Bernie Beston, dem 2018 in Bangkok neu gewählten Präsidenten der FIP, der am 23. März der italienischen Philatelie seine Aufwartung machte. Die FIP ist der Weltverband nationaler Philatelieverbände. Insider bewerten Bestons Besuch durchaus als ein Signal, zumal Beston auch – soweit jetzt schon bekannt- die Internationale Briefmarkenmesse in Essen im Mai 2019 besuchen will. Dort soll er vorliegenden Angaben zur Folge letzte Absprachen mit dem Bund Deutscher Philatelisten über das anstehende Reglement für die IBRA 2021 in Essen treffen.

Dr. Claudio Manzati aus Mailand präsentierte bei der MilanoFil erstmals die „Nullnummer“ der Zeitschrift „POST HORN“, eines neuen postgeschichtlichen Magazins, der Öffentlichkeit. Dieses Blatt will sich künftig in besonderer Weise an neue Kreise der Öffentlichkeit richten, die an den zahlreichen Aspekten der Postgeschichte interessiert sein könnten. Die dafür notwendige professionelle grafische Gestaltung des Magazins liegt in den Händen von Elisa Volpato, einer bekannten Kunstdesignerin. Thomas Mathà, ein namhafter Experte, unterstützt Manzati im verantwortlichen Redaktionsteam. Mehr über das neue Blatt erfährt man auf www.posthornmagazine.com

 

Fotos: 

Oben: Dr. Claudio Manzati (links) und FIP-Präsident Bernie Beston. (Vorlage: C. Manzati)

Unten: Die Erstpräsentation der neuen Zeitschrift „POST HORN“. Mit dabei (v.l.n.r.): Elisa Volpato, Dr. Claudio Manzati, Fabio Bonacina (Präsident der USFI, des ital. Journalistenverbandes der Philatelie) und Dr. Thomas Mathà. (Vorlage: C. Manzati)