Informationen zu aktuellen Katalogerscheinungen und Buchempfehlungen.

(cl/pcp) Dieser vorerst letzte Katalog und Handbuch der Republik Bolivien V. Teil, 2001–2024 umfasst eine Periode von beinahe einem Vierteljahrhundert. Er schließt damit die im Jahre 2016 begonnene Reihe der Katalogisierung und Beschreibung aller bolivianischer Briefmarken und Ganzsachen ab. Im Zeitraum von 2001 bis 2017 gab die bolivianische Postverwaltung ECOBOL ca.… mehr lesen

(Wien/pcp) Seit kurzem sind die neuesten Ausgaben der ANK-Kataloge erhältlich. Hier ein kurzer Überblick:

ANK Münzkatalog 2025

(Wien/pcp) Alle österreichischen Münzen sind ab 1740 und Banknoten ab 1759 erfasst, bewertet und in Farbe abgebildet. Der Münzkatalog enthält alle Münzen ab der Periode von Kaiser Franz I.… mehr lesen

(wm-pcp) Am 6. Dezember 2024 stellte Dieter Michelson für die Auktionshäuser Heinrich Köhler, Corinphila und H. R. Harmer in Monte-Carlo während der diesjährigen MonacoPhil-Ausstellung das Konzept einer kommenden bibliophilen Edition aller resp. einzelner ERIVAN-Kataloge vor. Vergleichbar zu der BOKER-Edition von Volker Parthen vor mehr als 20 Jahren ist derzeit auch eine besondere Edition ERIVAN geplant und diese war bereits in einem vorerst nur broschierten „Dummy“-Exemplar in Monaco am GPN-Firmenstand zu sehen.… mehr lesen

(wm-pcp) Bereits der umfangreiche Titel dieses neuen Buches verdeutlicht, dass diese Neuerscheinung aus dem Rahmen fällt. Denn sie impliziert zu den Sammlungen des international bekannten Autors ein Thema, das in umfangreicher und höchst kenntnisreicher Weise von diesem Experten den Auszügen seiner Sammlungen vorangestellt wird: eben eine Art Handbuchteil zum Thema „Die Entwicklung zur 4.… mehr lesen

(wm-pcp) Ebenfalls Mitte Oktober in Kopenhagen während der HAFNIA 2024 erstmals vorgestellt wurde dieses Buch zu einer Sammlung, die – soweit es Norwegen betrifft – kaum Vergleiche kennt. 1948 geboren, entdeckte er schon früh sein Interesse für Briefmarken, lebt seit 1968 in Bergen, wo er diesen Interessen dank einer lebendigen Philatelie-Szene intensiver nachgehen konnte.… mehr lesen

(wm-pcp) Mitte Oktober gehörte diese Neuerscheinung zu den Werken, die das Global Philatelic Network während der HAFNIA 2024 in Kopenhagen dem Publikum in einer Vernissage vorstellte. Gerade mit diesem Werk zu beginnen, bot sich an, denn Hørlick (1963–2021) war ein dänischer Philatelist.… mehr lesen

(wm-pcp) Bereits das Titelbild dieses neuen Werkes verdeutlicht die Zeitnähe des Autors, denn es zeigt den einzigen bis heute bekannten Ersttagsbrief der Bayern Einser, der am 27. September 2024 in Wiesbaden für 440.000 Euro zugeschlagen wurde, den Käufer also immerhin gut eine halbe Million Euro gekostet hat.… mehr lesen

(wm-pcp) Dieses Mal war es ein besonders enges Rennen zwischen den Bestplatzierten. Im Wettbewerb waren 31 gedruckte Medien der Gruppe Monografien, Handbücher, Spezialkataloge, außerdem 26 Mitteilungsblätter und Zeitschriften, on top 13 Webseiten und drei E-Books, insgesamt also 73 Exponate, die die zweiköpfige Jury – bestehend aus Jürgen Witkowski und Wolfgang Maassen – zu bewerten hatten.… mehr lesen

(wm-pcp) Der erneut über 100 Seiten umfangreiche Rundbrief bietet einen Rückblick auf das DASV-Frühjahrstreffen in Düren sowie Vereinsinterna, aber im Mittelpunkt stehen diverse Fachbeiträge renommierter Autoren. Mit von der Partie sind: Dr. Joachim Helbig („Judikarien“), Luc Selis („Die Belgische Britische Königin 1839–1842“), Klaus Weis („Die entfernteste Destination für badische Verhältnisse bis 1871“), Dr.… mehr lesen

(pcp) Inhalt sind die Sammelgebiete Kanalinseln Jersey, Guernsey und Isle of Man. Die redaktionellen Verbesserungen verteilen sich über das gesamte Werk. Die Außerkurssetzung von Marken wurde jetzt bei jeder betroffenen Ausgabe vermerkt. So kann der Sammler sofort erkennen, ob ein Stück noch frankaturgültig ist oder nicht.… mehr lesen