Neue MICHEL Kataloge 2025: Alpenländer (Europa 1), Mitteleuropa (Europa 2) und Münzen-Katalog

MICHEL Alpenländer 2025 (Band 1 der Europa-Katalogreihe)

(Gemering/pcp) Der MICHEL Alpenländer-Katalog 2025 enthält die beliebten Gebiete Liechtenstein, Österreich und die Schweiz sowie Genf und Wien der Vereinten Nationen.
Redaktionelle Verbesserungen: In Liechtenstein entdeckte die Redaktion eine Reihe neuer Abarten. Ungezähnte Stücke tauchten von allen Marken der Ausgabe zur Förderung der heimischen landwirtschaftlichen Erzeugnisse von 1941 auf. Die Abart „fehlende Farbe“ bei der Blockausgabe zur Briefmarkenausstellung LIBA 1972 ist jetzt auch in gestempelter Erhaltung nachgewiesen. Außerdem wurden Gültigkeitsvermerke bei den außer Kurs gesetzten Marken der Jahre 1967 bis 1995 eingefügt.
Auch in Österreich wird es bei den Abarten spannend: Es gibt nicht nur zwei neue Zähnungsabarten, sondern auch die erste Abart einer Kryptomarke. Dem Panda-Block aus 2020 fehlt hier der Heißfoliendruck. Ein weiteres besonderes Kapitel sind nicht ausgegebene Marken. Um die Übersichtlichkeit zu erhöhen, wurden die beiden Ausgaben von 1945 neu gefasst und umfassend bebildert. Auf das Gültigkeitsende der Schilling-Briefmarken weist der Katalog nun bei allen betroffenen Ausgaben konsequent mit einer Fußnote hin. Das Gleiche gilt auch für die Schilling-Marken der Vereinten Nationen mit Amtssitz Wien.
Gute Thermik trägt die Schweizer Flugmarken von 1913 zu höheren Preisnotierungen. Ebenfalls in der Schweiz konnten die Auflagenzahlen eines weiteren Markenjahrgangs ergänzt werden.
Kurzdaten: 882 Seiten, 9.600 Abbildungen, in Farbe, 42.000 Preisnotierungen, Hardcover, ISBN: 978-3-95402-501-5, VP:76 Euro. Im Fach- und Buchhandel erhältlich.

MICHEL Mitteleuropa 2025 (Band 2 der Europa-Katalogreihe)

(Gemering/pcp) Der MICHEL Mitteleuropa-Katalog 2025 umfasst die beliebten Gebiete Slowakei, Tschechische Republik, Tschechoslowakei und Ungarn.
Die redaktionellen Verbesserungen verteilen sich über das gesamte Werk. Mit Hilfe neuer Forschungsergebnisse konnten wir über alle Gebiete hinweg Ausgabedaten, Auflagezahlen und Gültigkeitsvermerke ergänzen oder korrigieren. In der Slowakei entdeckte die Redaktion bei der Marke zum Amtsantritt der Staatspräsidentin ?aputová eine Nachauflage mit neuer Zähnung. Der Ausfall des Rastertiefdrucks führte in der Tschechischen Republik zu markanten Fehldrucken: Marken ohne Wertangabe oder Landesname. Auch ein Block ohne Hologrammfolie schlüpfte durch die Qualitätskontrolle.
Ein weiterer Schwerpunkt lag in der Überprüfung und Aktualisierung der Preisnotierungen. Slowakische Zähnungsabarten aus den Jahren 1943/44 sind weiterhin auf dem Weg nach oben. Nachfrage wurden bei aktuellen Blocks oder Kleinbogen registriert, die interessante Motive zeigen. In der Tschechischen Republik gewinnen vor allem komplette Kleinbogen der Grußmarken. Selbst gestempelte Massenware aus der kommunistischen Epoche der Tschechoslowakei kann preislich zulegen.
Kurzdaten: 888 Seiten, 9.500 Abbildungen, in Farbe, 42.700 Preisnotierungen, Hardcover, ISBN: 978-3-95402-502-2, VP:76 Euro. Im Fach- und Buchhandel erhältlich.

MICHEL Münzen Deutschland 2025

(Gemering/pcp) Der MICHEL Münzen Deutschland erscheint in diesem Jahr zum 29. Mal. Durch die jährliche Erscheinungsweise gibt er dem Sammler immer aktuell die neuesten Informationen zu dem Sammelgebiet „Deutsche Münzen ab 1871“. Dabei behandelt er auch die Nebengebiete und die in Deutschland seit 2002 im Umlauf gültigen Euromünzen der am Euro beteiligten Länder.
Deutschland gibt ab dem Jahr 2025 bis 2035 eine neue Gedenkmünzenserie „Prägende Frauen“ mit einem Nominalwert zu 20 Euro heraus. Die 2 Euro-Münze „35 Jahre Deutsche Einheit“ bildet den Auftakt einer neuen Serie „Einigkeit und Recht und Freiheit“, bei der in der Folge jährlich eine 2-Euro-Gedenkmünze zur Würdigung von Politikerinnen und Politikern erscheinen soll, die die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in besonderer Weise geprägt haben. Für die Sammler der 2-Euro-Kursgedenkmünzen wurden wieder die Neuheiten des Jahres 2024 aller teilnehmenden Euroländer mit entsprechenden Auflagen und Preisen erfasst.
Die Tendenz des Münzenmarktes, für qualitativ überdurchschnittlich erhaltene Münzen, entsprechend hohe Preise zu zahlen, hat sich weiter fortgesetzt. Dies hat sich auch in der vorliegenden Katalogauflage bei der Preisfindung niedergeschlagen. Dabei ist auch bei den Goldmünzen die Entwicklung des Goldpreises berücksichtigt worden.
Im Bereich Deutsch-Ostafrika Notmünzen erfolgte eine komplette Überarbeitung, da neue Varianten bei den 5 und 20 Heller-Münzen und bei der 15 Rupien Goldmünze entdeckt wurden, die für den Sammler sicher von großem Interesse sind.
Die Notierungen der Münzen wurden den Markgegebenheiten angepasst. Soweit bekanntgegeben, wurden die Prägezahlen der Eurokursmünzen ergänzt und die Ausgaben des Jahres 2025 eingearbeitet. Der Katalog enthält für die deutschen Münzen auch eine Vorschau auf die geplanten Ausgaben des Jahres 2025 und das Ausgabeprogramm für 2026.
Kurzdaten: 616 Seiten, 1800 Münzen, 23.000 Preisnotierungen, in Farbe, Softcover, ISBN: 978-3-95402-499-5, VP:76 Euro. Im Fach- und Buchhandel erhältlich.