Neu erschienen: MICHEL Junior Deutschland 2019
(Unterschleißheim-PR) Briefmarken gelten ja manchmal als altmodisch, „aus der Zeit gefallen“. Briefmarkensammler wissen, dass dieses Urteil nicht zutrifft. Ein sehr gutes Beispiel für die hohe Aktualität, die Briefmarken oft haben, sind die beiden Marken der Bundesrepublik Deutschland MiNr. 3348 und 3356 aus der im Jahr 2017 begonnenen Serie „Astrophysik“. Beide Marken veranschaulichen die Gravitationswellen, deren Existenz zwar schon vor über 100 Jahren von Albert Einstein postuliert wurde, die aber erst im Herbst 2015 gemessen werden konnten, wofür die an der Konzeption des Messgeräts beteiligten Physiker dann im Jahr 2017 den Nobelpreis für Physik erhielten. Mehr Zeitbezug ist kaum vorstellbar. Auch 2018 wird die Serie Astrophysik fortgesetzt. Briefmarkensammeln ist ebenso durch die Vielfalt der behandelten Themen wie durch die Verschiedenheit der Briefmarkengestaltung reizvoll. Jede Sammlerin, jeder Sammler kann natürlich selbst entscheiden, welche Darstellungen sie für gelungen hält. Damit diese Entscheidung aber erleichtert wird, hat die Redaktion auch in diesem Jahr wieder viele neue Abbildungen in den MICHEL-Junior aufgenommen. Das ist besonders bei Briefmarken der altdeutschen Staaten und des Deutschen Reiches einschließlich vieler Sammelgebiete aus der Zeit vor 1945 und auch danach der Fall. Ebenso wurden auch die Bewertungen wieder in allen Gebieten überprüft und in vielen Fällen angepasst, was sich in zahlreichen Bewertungsänderungen zeigt. Besonders zu erwähnen sind diesbezüglich Altdeutschland, die deutschen Besetzungsgebiete im Zweiten Weltkrieg und, was das Ausmaß an Erhöhungen betrifft, das Sudetenland. Der in 47. Auflage erschienene Paperback-Farbkatalog umfasst 640 Seiten, bietet rund 8.900 Abbildungen und circa 32.000 Preisnotierungen. ISBN 978-3-95402-258-8. Er ist seit dem 7. Dezember im Fach- und Buchhandel zum Preis von 9,95 Euro erhältlich.