Mit den spektakulären Schweberahmen MAGIC FRAME vom LEUCHTTURM Albenverlag lassen Sammler ihre Lieblingsstücke „schweben“! Mit diesen außergewöhnlichen Objektrahmen lassen sich Sammelobjekte, wie z.B. Münzen, Briefmarken, Mineralien, Uhren, Orden und vieles mehr gekonnt in Szene setzen. Die Handhabung ist denkbar einfach: Rahmen öffnen, Objekt einlegen, Rahmen schließen – fertig!… mehr lesen
Neuigkeiten aus dem Handel.
(mj/Geesthacht) Der Wasserzeichenprüfer SHERLOCK aus dem Hause LEUCHTTURM lässt verborgene Details von Briefmarken sichtbar werden, egal ob Wasserzeichen oder Papierunregelmäßigkeiten, Qualitätsmängel oder Reparaturen.
Die Anwendung ist denkbar einfach: Briefmarke einlegen, Licht einschalten und schon lassen sich die Geheimnisse der Marken in jeder Einzelheit erkennen – ganz ohne Chemikalien und ohne Gefahr für die Briefmarken.… mehr lesen
(af/wm) 7 Millionen Euro! Das ist die höchste Bewertung, die bisher für eine Briefmarke vorgenommen wurde. Bezahlt wurde dieser Preis am 17. Juni 2014 für die Marke Guyana MiNr. 9. Diese Briefmarke gilt als die seltenste der Welt. In diesem neuen Katalog finden Interessenten aber noch weit mehr, nämlich die Grundinformationen über die Briefmarken aus Argentinien, Brasilien und Chile, die sogenannten ABC-Staaten, schon seit dem 19.… mehr lesen
(tg/wm) Neben den Kantonalmarken – den ersten schweizerischen Briefmarken für die Kantone Zürich, Genf und Basel-Stadt – sind die Ausgaben der Schweizerischen Eidgenossenschaft bzw. Bundepost mit ihren Untergebieten wie Dienst- und Portomarken vom Anfang bis zur Gegenwart enthalten, erwähnt seien aber auch die halbamtlichen Flugmarken, die beliebten privaten Hotelpostmarken und nicht zuletzt die Ausgaben für den Völkerbund und die Unterorganisationen der Vereinten Nationen.… mehr lesen
(tg/wm) Der neu vorliegende LBK-MICHEL Liechtenstein-Spezial 2016/2017 entstand wieder in enger Zusammenarbeit zwischen der Liechtensteinischen Post AG und dem Schwaneberger Verlag. Der Schwerpunkt der Bearbeitungen lag in dieser Auflage bei den Bewertungen. Hier gibt es sehr viele Änderungen, besonders auf dem Gebiet der Ersttagsbriefe (FDC) und der Maximumkarten (MK).… mehr lesen
(th/wm) Im MICHEL-Westeuropa 2016/2017 sind die wichtigsten Informationen über die Briefmarken der „Benelux“-Länder und der britischen Inseln zu finden. Zahlreiche neue MICHEL-Nummern wurden aufgenommen und darüber hinaus viele redaktionelle Veränderungen und Verbesserungen eingefügt.So wurden die Formate der belgischen Schalterbögen überprüft und, wenn erforderlich, ergänzt.… mehr lesen
(efe/aijp) Am Mittwoch, den 27. Juli d.J., hat das National-Gericht von Spanien elf ehemalige Direktoren der spanischen Firma Afinsa zu Gefängnisstrafen von bis zu 12 Jahren verurteilt. Die Verurteilten hatten vor zehn Jahren ein viele Milliarden umfassendes „Schneeball-System“ betrieben, bei dem Briefmarken als Sicherheit hinterlegt wurden.… mehr lesen
(uk) Die Philatelie- und Numismatiksammlervereine von Hollerich-Bonnevoie und Ettelbruck führen am Sonntag, den 25. September 2016, in Gemeinschaftsarbeit eine Regionale Sammlerbörse für Briefmarken, Ansichtskarten, Banknoten, Münzen und andere Sammelartikel durch. Ort des Geschehens ist die Victor-Hugo-Halle in der Stadt Luxemburg in der Avenue Victor Hugo N° 60.… mehr lesen
Zahlreiche Händler, Auktionshäuser, Verlage und Zubehörhersteller sowie Postverwaltungen oder Agenturen werden wieder zur 34. Internationalen Briefmarken-Börse in Sindelfingen vom 27. bis 29. Oktober 2016 erwartet. Auch in diesem Jahr wartet die Traditionsveranstaltung mit einigen Ausstellungs-Schwerpunkten auf:
- 1. Sammler aus vielen Ländern konkurrieren im internationalen Wettbewerb „Postgeschichte live“ um die begehrten Posthörner in Gold, Silber und Bronze.
(Geesthacht/at) Mit den Neubearbeitungen der Vordruckalben „Danzig, inkl. Port Gdansk“, „Abstimmungsgebiete“ und „Saargebiet“ schließt die Leuchtturm-Redaktion weitere Lücken bei der Modernisierung der Alben zu den deutschen Sammelgebieten. Die philatelistische Bearbeitung orientiert sich am aktuellen MICHEL-Standard-Katalog. Neben den Hauptnummern wurden alle wichtigen Farb-, Zähnungs-, Wasserzeichen- und Papierunterschiede berücksichtigt.… mehr lesen